30.04.2015 Aufrufe

RDT - Numéro spécial concernant la révision - VBK-CAT

RDT - Numéro spécial concernant la révision - VBK-CAT

RDT - Numéro spécial concernant la révision - VBK-CAT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZVW 5/2003<br />

Steck, Vorentwurf für ein Bundesgesetz über das Verfahren<br />

leitende Verfügungen. 70 Die Beschwerdefrist beträgt bei Entscheiden 20 Tage,<br />

bei verfahrensleitenden Verfügungen und bei vorsorglichen Massnahmen 10<br />

Tage. 71 Wegen Rechtsverweigerung oder Rechtsverzögerung kann jederzeit bei<br />

der gerichtlichen Aufsichtsbehörde Beschwerde geführt werden. 72 Zur Beschwerde<br />

befugt sind die betroffenen Personen, nahe stehende Personen sowie<br />

Personen, die ein rechtliches Interesse an der Aufhebung oder Änderung des angefochtenen<br />

Entscheids haben. 73 Der Gang des Beschwerdeverfahrens wird im<br />

VE Verfahren 2003 nur knapp umschrieben. 74 Grundsätzlich ist das Verfahren<br />

schriftlich, doch kann die gerichtliche Aufsichtsbehörde von Amtes wegen oder<br />

auf Antrag einer beteiligten Person auch eine mündliche Verhandlung anordnen.<br />

75 Die gerichtliche Aufsichtsbehörde hat der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde<br />

Gelegenheit zur Vernehm<strong>la</strong>ssung einzuräumen. Dann besteht die<br />

Besonderheit, dass die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde in einem solchen<br />

Falle, statt eine Vernehm<strong>la</strong>ssung einzureichen, wiedererwägungsweise neu<br />

entscheiden kann. 76 Abweichend vom erstinstanzlichen Verfahren können im<br />

Rechtsmittelverfahren von der gerichtlichen Aufsichtsbehörde nach Ermessen<br />

Parteientschädigungen zugesprochen werden. 77 Die gerichtliche Aufsichtsbehörde<br />

kann den angefochtenen Entscheid bestätigen, neu entscheiden oder<br />

die Sache an die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde zurückweisen, sofern<br />

der Sachverhalt in wesentlichen Teilen zu vervollständigen ist und es sich nicht<br />

um einen Entscheid im Zusammenhang mit einer fürsorgerischen Unterbringung<br />

handelt. 78<br />

4.6. Das sechste Kapitel umfasst einen einzigen Artikel und regelt die Vollstreckung<br />

der erst- und zweitinstanzlichen Entscheide, welche nach dem Verfahrensgesetz<br />

ergangen sind. 79 Darunter fällt auch der Vollzug der in den ehe- und<br />

scheidungsrechtlichen Verfahren angeordneten Kindesschutzmassnahmen, mit<br />

welchem künftig die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde zu betrauen ist. 80<br />

Die Vollstreckung einer notwendigen Massnahme kann von der urteilenden<br />

Behörde im zu vollstreckenden Entscheid angeordnet werden. Falls dies nicht geschieht,<br />

hat die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde im Bedarfsfalle gestützt<br />

auf Art. 12 Ziffer 18 VE Verfahren 2003 eine Vollstreckungsregelung zu er<strong>la</strong>ssen. 81<br />

70<br />

Art. 45 Abs. 1 und 2 VE Verfahren 2003; Begleitbericht VE Verfahren 2003, S. 31 f. Verfahrensleitende<br />

Verfügungen sind zudem generell mit Beschwerde anfechtbar, wenn durch sie ein nicht<br />

wiedergutzumachender Nachteil droht oder wenn damit ein bedeutender Aufwand erspart werden<br />

kann; Art. 45 Abs. 3 VE Verfahren 2003.<br />

71<br />

Art. 46 Abs. 2 und 3 VE Verfahren 2003; Begleitbericht VE Verfahren 2003, S. 32.<br />

72<br />

Art. 47 VE Verfahren 2003; Begleitbericht VE Verfahren 2003, S. 32 f.<br />

73<br />

Art. 48 VE Verfahren 2003; Begleitbericht VE Verfahren 2003, S. 33.<br />

74<br />

Art. 49 ff. VE Verfahren 2003; Begleitbericht VE Verfahren 2003, S. 34 ff.<br />

75<br />

Art. 49, 51 und 53 VE Verfahren 2003; Begleitbericht VE Verfahren 2003, S. 34 ff.<br />

76<br />

Art. 52 VE Verfahren 2003; Begleitbericht VE Verfahren 2003, S. 35.<br />

77<br />

Art. 54 VE Verfahren 2003; Begleitbericht VE Verfahren 2003, S. 36.<br />

78<br />

Art. 55 VE Verfahren 2003; Begleitbericht VE Verfahren 2003, S. 36.<br />

79<br />

Art. 57 VE Verfahren 2003; Begleitbericht VE Verfahren 2003, S. 37.<br />

80<br />

Art. 315a Abs. 1 VE ZGB 2003.<br />

81<br />

Art. 57 Abs. 2 VE Verfahren 2003; Begleitbericht VE Verfahren 2003, S. 37.<br />

246<br />

© Schulthess Juristische Medien AG, Zürich · Basel · Genf 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!