13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirkfolgen-bereicheEinfluss von demografischen TrendsDemografie-MenschlicheGesundheitUnmittelbarer EinflussMittelbarerEinflussbeeinflusste,sensitivitätsbezogeneIndikatorenVermehrte Schäden undAusfälle bei Extremereignissen(z. B.Überschwemmungenoder Sturmschäden)Veränderung derEinwohnerzahlenbedeuten ggf.Veränderung in derAnzahl der sozialenInfrastruktureinrichtungund damit eine geringereVulnerabilitätAbnehmendeEinwohnerzahlen beihohen Fixkostenanteilenbedeuten höherespezifische Belastungenfür den einzelnen Nutzer,zusätzlich zu Kostendurch baulicheSchäden/VersicherungenVeränderungen derEinwohnerzahlenbedeuten ggf.Veränderungen in derAnzahl der sozialenInfrastruktur-Einrichtungen und damiteine geringere/höhereChance vonkomplementärenAngebotenZahl der Einwohner undPrognoseÜberschuss/Fehlbetrag(Euro/Einwohner) imkommunalen HaushaltFundierte Schulden(Euro/Einwohner)Versorgungsradius vonsozialen InfrastruktureinrichtungenTransport und VerkehrVermehrteBehinderungen undVerspätungen durchExtremereignisseEine Veränderung in derAusprägung einzelnerAlterskohorten führt zueiner Veränderung in derBetroffenheit einzelnerVerkehrssysteme(Schulbusverkehr,Pendler…)Eine Veränderung derAnzahl derVerkehrsteilnehmerinsgesamt durch dieVeränderung derEinwohnerzahlen inVerbindung mit derSiedlungsstruktur kanndie Auslastung vonVerkehrswegenbeeinflussenEntwicklungen derAlterskohorten undPrognosePendlerSenioren inAußenquartierenAnzahl derVerkehrsteilnehmerdifferenziert nachVerkehrsmittel undPrognoseErreichbarkeitsradius vonQuartierenSteigende Kosten für dieInstandhaltungAbnehmende/steigendeEinwohnerzahlen beihohen Fixkostenanteilenbedeuten höhere/geringere spezifischeBelastungen für deneinzelnen Nutzer,zusätzlich zu den Kostenfür die InstandhaltungVeränderung der Anzahlder Einwohner hatAuswirkungen auf dieHaushaltssituation derKommunen, was zuAuswirkungen auf dieBereitstellung von Mittelnfür die Instandhaltungführen kannZahl der Einwohner undPrognoseÜberschuss/Fehlbetragim komm. HaushaltFundierte SchuldenVeränderung der Anzahlder ÖPNV-Nutzer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!