13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projektbeispiele und Literaturhinweise:• Modellprojekt "Kita und Grundschule unter einem Dach", initiiert vom Kultusmin<strong>ist</strong>erium für acht Standortein Niedersachsen, Niedersachsen (2012). Online:http://www.mk.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=30401&article_id=104796&_psmand=8• Modellprojekt "Eltern-Kind-Gruppen" durch das Land Brandenburg geförderten Angebote in den Landkreisenund kreisfreien Städten. Online:http://www.mbjs.brandenburg.de/sixcms/media.php/5527/Brandenburg_EKG.pdf• Modellvorhabens der Raumordnung (MORO) des Bundesamtes für Raumordnung und Bauwesen (BBR) zu"Infrastruktur und demografischer Wandel" (2003-2007). Hier: Region Heilbronn-Franken-ModellvorhabenKinderfreundliche Region 2003-2007Methodische oder verfahrensbezogene Hinweise in den Expertisen• Flexibilisierung der Planung für eine klimaangepasste Stadtentwicklung ‒ Verfahren,Instrumente und Methoden für anpassungsflexible Raum- und Siedlungsstrukturen• Kommunikationsinstrumente im Anpassungsprozess an den Klimawandel (hier bzgl. der Umsetzungvon Konzepten und Maßnahmen)• Doppik-gestützter Informationsgewinn für Grün- und Freiflächen im Kontext der klimagerechtenStadtentwicklungWechselwirkung mit weiteren demografischen Maßnahmen-Steckbriefen:• V.2: Stärkung der Angebote in und Erreichbarkeit von Zentralen Orten• V.3: Aktivierung bürgerliche Selbsthilfe• V.4: Bündelung der öffentlichen Daseinsvorsorge• B.1: Förderung der Ansiedlung von Familien in Ihrer Gemeinde (z. B. vergünstigte Bauplätze)• I.3: Entwicklung flexibler Nutzungskonzepte für leer stehende Einrichtungen• I.5: Schaffung flexibler, an einen geänderten Bedarf anpassbarer Infrastruktur• W.6: Zukunftsfähige Konzepte zur Gestaltung von leer stehenden Gebäuden und Flächen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!