13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alles im Wandel: Demografische und klimatische Veränderungen im Kontext der integrierten Stadtentwicklung 61BetroffeneElementeeiner StadtSiedlungsflächeMit denFunktionenWohnen,Arbeiten,ErholungWohnen,Arbeiten,EinzelhandelFolgen desdemografischenWandels fürElemente/FunktionenÜberangebot Qualitative und quantitative Veränderungdes BedarfsFunktionsdefiziteNicht integrierte LagenUmwandlungRücknahmeQualifizierungFunktionale Entwicklung,Nachverdichtung,RückbauVerzicht auf Inanspruchnahme neuer Siedlungsflächenschützt und sichert Freiflächen und damit auchpotenzielle Flächen für die KlimaanpassungErtüchtigung des Bestandes beugt dem Abriss unddamit dem Bedarf an neuen Siedlungsflächen vorRevitalisierung von Brachflächen trägt dazu bei, denvorhandenen Grün- und Freiraum im Außenbereich vorder Zersiedlung zu bewahrenBrachflächen bieten ggf. tour<strong>ist</strong>ischeUmnutzungsalternativenUrbane Begrünungsmaßnahmenverstärken die Attraktivität vonQuartierenNutzungsänderung undNachverdichtung stärken dieFunktionen des QuartiersBestandsverbesserung im Quartiererhöhen die Chance zurNachverdichtungVerringerung des Emissionsbelastungkönnen der Fluktuation vonBewohnern entgegenwirkenDie Reduzierung desEnergieaufwandes kann diefunktionale Stabilisierung desQuartiers unterstützenFunktionale Stabilisierung durchVerbesserung derInfrastruktursystemeStrategienim StadtumbauSynergienmit denStrategienklimagerechterStadtentwicklungZielkonfliktemit denStrategienklimagerechterStadtentwicklungGefahr der Gentrifizierung durch Nachverdichtung unddem damit ggf. verbundenen Imagegewinn undBodenwertsteigerungHöherer Nutzungsdruck auf Grün- und Freiflächendurch funktionale Entwicklung von innerstädtischenGebietenMit der Umwandlung einer Brache in eineSiedlungsfläche werden mögliche freiraumpolitischeEntwicklungspotenziale und Effekte der FlächeeingeschränktBegrünung und Wasserflächen vonQuartieren verbessern das Image undsind geeignet, den Bodenwert vonQuartieren zu erhöhenErhöhung der Emissionen durchErgänzungen von NutzungenHöherer Nutzungsdruck auf Grün- undFreiflächen durch funktionaleEntwicklung von GebietenVeränderung demogr. Rahmenbedingungen auf kommunaler Ebene BMVBS-Online-Publikation Nr. 23/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!