13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alles im Wandel: Demografische und klimatische Veränderungen im Kontext der integrierten Stadtentwicklung 21Bildung, Kinder- und Familienfreundlichkeit: Förderung der Ansiedlung vonFamilien durch Schaffung von Betreuungsangeboten für Kinder und Jugendliche (u.a. Kita- und Krippenplätze aber auch Sport und Freizeitangebote). Gewährle<strong>ist</strong>ungder Erreichbarkeit vollständigen Bildungsangebot inkl. aller Schulformen.Senioren: Abbau vorhandener Barrieren und Mobilitätshindernissen.Berücksichtigung der vollständigen Barrierefreiheit bei der Planung neuer Bau- undInfrastrukturprojekten. Schaffung von Freizeit-, Kultur-, und Sportangeboten fürSenioren. Sicherstellung einer Grundversorgung für den täglichen Bedarf vor Ort(Nachbarschaftsladen). Entwicklung innovativer Dienstle<strong>ist</strong>ungsangebote die eshilfs- und pflegebedürftigen Menschen erlaubt, ein weitgehendes selbstständigesLeben zu führen.Siedlungsflächenentwicklung: Entwicklung von kompakten und durchmischtenQuartieren, einhergehend mit einem Rückzug aus der Fläche(Innenentwicklungspotenziale nutzen, Aufwertung zentraler Siedlungsflächen).Berücksichtigung der divergierenden Nachfrage nach Wohnraum.Verwaltung und Wirtschaft: Schaffung der Voraussetzung für eine Stärkungdes Angebots in, sowie die Erreichbarkeit von Zentralen Orten, Entwicklung neuer,modifizierter tour<strong>ist</strong>ischer- und Einzelhandelsangebote, welche an die veränderteBevölkerungsstruktur angepasst sind. Bündelung der öffentlichen Daseinsvorsorgenan Zentralen Orten. Entwicklung von Strukturen zur bürgerlichen Selbsthilfe.Das Thema Mobilität und Verkehr <strong>ist</strong> ein Querschnittsthema und findet sich inden unterschiedlichen Handlungsfeldern, vor allem im Hinblick aufErreichbarkeitsfragen wieder.Tab. 4 gibt einen Überblick über die jeweiligen Maßnahmen der einzelnenHandlungsfelder.Veränderungen demogr. Rahmenbedingungen auf kommunaler Ebene BMVBS-Online-Publikation Nr. 23/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!