13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verwaltung und Wirtschaft:Demografischer Maßnahmensteckbriefim Bereich Verwaltung und WirtschaftMaßnahme V.1Diversifizierung der BranchenstrukturRelevant für:StadttypStadtquartierstypenGroße Städte – schrumpfendMehrere QuartierstypenKleine Städte – prosperierendInnenstadt/Stadt-/DorfzentrumGroße Städte – prosperierendInnerstädtisches WohnquartierKleine Städte – schrumpfendGroßwohnsiedlungKein eindeutiger TypBrache (Industrie, Militär, Bahn…)Peripheres WohnquartierBegründung:Demografische Prozesse (Alterung, Schrumpfung) können die regionale Nachfrage nach bestimmten Produktenschwächen. Kommunen, die sich in Regionen mit einer einseitigen Branchenstruktur befinden (Beispiel:Spielzeugindustrie), sollten bereits heute eine Diversifizierung der Wirtschaftsstruktur anstreben. Da dieerwarteten Nachfragerückgänge nicht von heute auf morgen auftreten werden, besteht hinreichend Zeit für eineAnpassung der Wirtschaftsstrukturen (vgl. ARL 2006). Somit <strong>ist</strong> die Strategie der Diversifizierung derBranchenstruktur im Sinne der Nachhaltigkeit von wirtschaftlichen Strukturen auch für heute nochprosperierende Räume wichtig.Umsetzung der Maßnahme:• Ein erhöhter Export über Regionsgrenzen kann dazu beitragen, die Umsätze der betroffenen Unternehmenzu stabilisieren• Diversifizierung der Branchenstruktur vorantreiben• Gewerbegebietsausweisungen gezielter vornehmen• Ex<strong>ist</strong>enzgründungen, u. a. neuer Geschäftsideen forcieren• Alternativen, welche zu einer Diversifizierung der landwirtschaftlichen Tätigkeiten beitragen, verknüpfenandere Wirtschaftsfelder aus den Bereichen Tourismus, Landschaftspflege, Direktvermarktung,regenerative/erneuerbare Energien und Hofgastronomie mit der Landwirtschaft• Eine attraktive, landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaft kann eine Bestimmungsgröße fürWachstumsraten der Beschäftigung und Wertschöpfung sein sowie zur einer Diversifizierung bspw. derLandwirtschaft beitragen• Erfassung des unternehmerischen Potenzials nach Branchenstruktur• Identifizierung und Förderung des FuE- Potential• Berücksichtigung der Zunahme älterer Konsumenten in der Ausrichtung der Branchenstruktur bei Akquisebestimmter Branchen. Z. B in der Bauwirtschaft, die in den Bereichen Renovierung, Sanierung undaltengerechter Umbau spezialisiert haben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!