13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildung, Kinder- und FamilienfreundlichkeitDemografischer Maßnahmensteckbriefim Bereich Bildung, Kinder- undFamilienfreundlichkeitMaßnahme B.1Förderung der Ansiedlung von Familien in Ihrer Gemeinde(z. B. vergünstigte Bauplätze)Relevant für:StadttypStadtquartierstypenGroße Städte – schrumpfendMehrere QuartierstypenKleine Städte – prosperierendInnenstadt/Stadt-/DorfzentrumGroße Städte – prosperierendInnerstädtisches WohnquartierKleine Städte – schrumpfendGroßwohnsiedlungKein eindeutiger TypBrache (Industrie, Militär, Bahn…)Peripheres WohnquartierBegründung:Die schrumpfende Bevölkerungszahl, eine niedrige Geburtenrate und die Überalterung der Gesellschaft bedingenein verändertes, anteiliges Verhältnis von Kindern zur Gesamtbevölkerung. In vielen Städten und städtischenBezirken vollzieht sich eine Verschiebung der Population, sowohl der Alterskohorten als auch der Herkunft derKinder und Jugendlichen. Gerade in Großstädten <strong>ist</strong> ein geringer Anteil an Familienhaushalten typisch, die u. a.ins benachbarte Umland ziehen. Verlusten bei den Familienwanderungen stehen in den me<strong>ist</strong>en KommunenWanderungsgewinne bei jungen Erwachsenen gegenüber, die jedoch me<strong>ist</strong> nicht gehalten werden können. Imperipheren ländlichen Räumen beeinflussen schrumpfende Bevölkerungszahlen und eine erhöhteBildungswanderung den Rückgang von Kinder und Jugendlichen in der Bevölkerung. Die Förderung derAnsiedlung von Familien muss sich der Vereinbarkeit von Wohnen und Arbeiten, veränderten und preisgünstigenSiedlungs- und Wohnformen, der Stärkungen des Sozialgefüges sowie einer Verbesserung in denentsprechenden Infrastrukturangeboten stellen. Die Förderung von Familien muss einhergehen mit dem Zieleiner Stadt der kurzen Wege.Umsetzung der Maßnahme:• Schaffung von Lebensbedingungen für junge Erwachsene, dass sie die Option Partnerschaft und Kinder indas eigene Leben integrieren können• Integration von Kindern mit nichtdeutschem Hintergrund in die deutschen Bildungssysteme• Standortvorteile in der Bildungsinfrastruktur generieren (Konzentration von Angeboten)• Funktionsgemischte Quartiere mit differenziertem, gut erreichbaren Arbeits- und Dienstle<strong>ist</strong>ungsangebot• Unterstützung in der Herausbildung kreativer Milieus• Vereinbarkeit von Beruf und Kindern durch ausreichende Kinderbetreuungsangebote und Ganztagsschulenund organisatorische Abstimmung der verschiedenen Betreuungseinrichtungen (bspw. Schließungszeiten,Ferienzeiten…) unterstützen• Weitere Unterstützungsmaßnahmen durch Kooperation mit Arbeitgebern für arbeitende Mütter und Väter,um die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf sicherzustellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!