13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alles im Wandel: Demografische und klimatische Veränderungen im Kontext der integrierten Stadtentwicklung 5ExpertisenInhaltLeitfaden Klimafolgenanalyse: MethodischerAnsatz zur Abschätzung von Klimafolgenauf kommunaler EbeneZiel <strong>ist</strong> die Entwicklung methodischen Grundlagen für dieDurchführung einer Vulnerabilitätsanalyse Stadtklimawandel.Hierzu werden Synergien und Konflikte zwischen den dreiHandlungsfeldern (demografischer Wandel, Klimaschutz undAnpassung an den Klimawandel) aufgezeigt.Integration der Ergebnisse in das Betroffenheitsmodul desStadtklimalotsenZielgruppe: Akteure des Bundes, kommunaleVerwaltungsakteure aus Klein- und MittelstädtenDie Erkenntnisse aus dieser Expertise wurden in die BMVBS-Online-Publikation "Alles im Wandel: Demografische undklimatische Veränderungen im Kontext der integriertenStadtentwicklung " integriert.Bewertung und Priorisierung vonKlimaanpassungsmaßnahmen – Leitfadenzur Entscheidungsunterstützung bei derurbanen Klimaanpassungerschienen als BMVBS-Online-Publikation11/13, Hrsg.: BMVBS, Juli 2013Die Kosten und Nutzen von Klimaanpassungsmaßnahmenlassen sich aufgrund der hohen Unsicherheiten von Klimaszenariennur sehr grob abschätzen.Die Arbeitshilfe beschreibt ein einfaches Verfahren zurökonomischen Bewertung und Priorisierung vonKlimaanpassungsmaßnahmen, welches Kommunen alsEntscheidungsunterstützungsinstrument bei der Planungdienen soll.Zielgruppe: Akteure des Bundes, KommunaleVerwaltungsakteureDoppik-gestützter Informationsgewinn fürGrün- und Freiflächen im Kontext derklimagerechten Stadtentwicklungerschienen als BMVBS-Online-Publikation12/13, Hrsg.: BMVBS, November 2013Bewertung klimarelevanter Grün- und Freiflächen in derKlimaanpassung sowie Abbildung der Rentabilität vonAnpassungsmaßnahmen in der DoppikZielgruppe: kommunale Verwaltungsakteure, politischeEntscheidungsträgerKommunikationsinstrumente imAnpassungsprozess an den KlimawandelDie Expertise stellt zielgruppenspezifischenKommunikationsinstrumenten vor, mit denen sich dasThema Anpassung an den Klimawandel bei Stakeholdern undin der Öffentlichkeit vermitteln lässt.Diskussion der Frage: Wie lässt sich das Thema Anpassungan den Klimawandel in die aktuelle öffentliche (Fach-)Diskussion integrieren?Steckbriefe mit Kurzinfos zu einzelnenKommunikationsinstrumenten.Zielgruppe: Akteure des Bundes, kommunaleVerwaltungsakteure, Fachöffentlichkeit in den KommunenVorwort BMVBS-Online-Publikation Nr. 23/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!