13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umsetzung der Maßnahme:• Zentralisierung von Einrichtungen durch Bündelung von Angeboten bei Gewährle<strong>ist</strong>ung einer gutenErreichbarkeit• Verkleinerung von Anlagen• Technische Anpassungen• Dezentrale Konzepte• Kombination von Einrichtungen und Anlagen (multifunktionale Nutzungen)• Bereitstellung von mobilen Angeboten• Betrieblich und organisatorische Anpassungen• Vergrößerung von Einzugsbereichen, um die Nutzerzahlen zu erhaltenSynergien mit Maßnahmen aus dem Stadtklimalotsen: ‒Konflikte mit Maßnahmen aus dem Stadtklimalotsen: ‒Projektbeispiele und Literaturhinweise:• StadtKlimaExWoSt-Modellprojekt Jena: Tunnel des Leutragrabens in der Innenstadt• StadtKlimaExWoSt-Modellprojekt Saarbrücken: ZKE-Rückstaubroschüre• StadtKlimaExWoSt-Modellprojekt Syke: Regenrückhaltebecken• BMVBS/BBSR 2010: MORO-Informationen 9/1, 11/2010. Daseinsvorsorge und Zentrale-Orte-Konzepte. EinMORO-Forschungsfeld. Bonn Selbstverlag. Online: http://d-nb.info/1009286285/34• BMVBS/BBSR/BTU Cottbus, Koziol et al. (Bearbeiter) 2012: Energetische Stadterneuerung –Zukunftsaufgabe der Stadtplanung. Werkstatt: Praxis Heft 78. Online:http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BMVBS/WP/2012/H78.html?nn=428336• BBR, 2010: Rahmenbedingungen für die Rücknahme von Infrastruktur. Gutachten im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfelds "Stadtquartiere im Umbruch" (Arbeitspaket C). Online: http://d-nb.info/1002185610/34/• ARL, 2006: Folgen des demografischen Wandels für Städte und Regionen in Deutschland –Handlungsempfehlungen. Positionspapier Nr. 62, Hannover• Bürkner, Hans-Joachim ; Berger, Olaf ; Luchmann, Chr<strong>ist</strong>ian ; Tenz, Eric 2007: Der demografische Wandelund seine Konsequenzen für Wohnungsnachfrage, Städtebau und Flächennutzung. Erkner. Online: IRSWorking Paper, http://www.irs-net.de/download/wp_wandel.pdf• BMVBS/BBSR 2011: Bildung, Gesundheit, Pflege - Auswirkungen des demografischen Wandels auf die sozialeInfrastruktur. BBSR-Berichte KOMPAKT 11/2011Schlömer, Claus; Pütz, Thomas; Bonn, Selbstverlag. Online:http://d-nb.info/1014759420/34• Einig, Klaus (Projektleiter); Fahrenkrug, Katrin; Melzer, Michael; Gutsche, Jens-Martin; Schiller, Georg;Regionale Daseinsvorsorgeplanung. Ein Leitfaden zur Anpassung der öffentlichen Daseinsvorsorge an dendemografischen Wandel 2010: Werkstatt: Praxis Heft 64. Online: http://d-nb.info/100340751X/34/Methodische oder verfahrensbezogene Hinweise in den Expertisen• Flexibilisierung der Planung für eine klimaangepasste Stadtentwicklung ‒ Verfahren,Instrumente und Methoden für anpassungsflexible Raum- und Siedlungsstrukturen• Kommunikationsinstrumente im Anpassungsprozess an den Klimawandel• Doppik-gestützter Informationsgewinn für Grün- und Freiflächen im Kontext der klimagerechtenStadtentwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!