13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alles im Wandel: Demografische und klimatische Veränderungen im Kontext der integrierten Stadtentwicklung 93Kompetenznetzwerkes Stadtökologie CONTUREC vom 30.09. bis 02.10.2010 in Stuttgart. Schriftenreihe desKompetenznetzwerkes Stadtökologie S. 69-77Rüdiger, Andrea (2009): Der Alltäglichkeit auf der Spur: Die Rolle der Stadtgröße für die räumliche Planung. Eineempirische Untersuchung der Planungspraxis bundesdeutscher Mittelstädte. Studien zur Stadt- undVerkehrsplanung, Bd. 10. Hamburg 2009Seitz, Helmut (2005): Der Implikationen der demografischen. Veränderungen für die öffentlichen Haushalte und.Verwaltungen. In: Kommunalfinanzen – Beiträge zur aktuellen Debatte. Potsdam 25-56 (=KWI-Arbeitshefte 9).Stern, M. (2006): The Economics of Climate Change - The Stern Review. – Cambridge University Press, Cambridge.Wiegand, Synergien und Konflikte zwischen Klimaschutz und Klimaanpassung in der Regionalplanung – am Beispielder Region Hannover. Freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Grades eines Diplom-Geographen amInstitut für Wirtschafts- und Kulturgeographie der Leibniz Universität Hannover. Hannover. Internet:http://ibumap.uni-oldenburg.de/implan/uploads/<strong>Download</strong>s/Diplomarbeit_Wiegand.pdf (1.12.2011)Kropp, Jügen, A. Holsten, T. Lissner, O. Roithmeier, F. Hattermann, S. Huang, Rock, F. Wechsung, A. Lüttger, S.Pompe, I. Kühn , L. Costa, M. Steinhäuser, C.Walther, M. Klaus, S. Ritchie, M. Metzger (2009): "Klimawandel inNordrhein-Westfalen -‒Regionale Abschätzung der Anfälligkeit ausgewählter Sektoren". Abschlussbericht desPotsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) für das Min<strong>ist</strong>erium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaftund Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (MUNLV).de Vries, Joop; Perry, Thomas (2007): Der demografische Wandel und die Zukunft der Gesellschaft Szenarien fürden Umgang mit einer alternden und schrumpfenden Bevölkerung. In: Stadtentwicklung. Der demografischeWandel und die Zukunft der Gesellschaft. Volksheimstättenwerk (Vhw) Heft FW 3 / Mai – Juni 2007. S. 115-119Internetpräsentationen:www.bbsr.de: Investitionsprozesse im Wohnungsbestand der 50er und 60er Jahre. Ergebnisse. Basisinformation zuBestandsstruktur (Zugriff am 10.11.2013)AbbildungsverzeichnisAbb. 1: Illustration der Belastung durch Alterung und Klimawandel für die öffentliche Hand; ecologic (Hg.): 2009:118; Quelle für Demografie bis 2050: BMF 2008, für Demografie nach 2050: BiBAbb. 2:Abb. 3:Abb. 4:Abb. 5:Integrationsbereiche der "Integrierten Stadtentwicklung", Autorenteam, In Anlehnung an: Butzin, Bernhard; Pahs, Raimund; Prey, Gisela (2010): Integrierte Stadtentwicklung – Antworten auf den Demographischen Wandel. In: vhw FW 5 / Oktober – November 2011; S. 259-S. 266; Abbildung 5 auf S. 262Prozentuale Entwicklung des Anteils der ausländischen Bevölkerung nach Bundesländern; Stat<strong>ist</strong>ischesBundesamt: Ausländische Bevölkerung. Bundeszentrale für politische Bildung, 2012, veröffentlicht auf:http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in- deutschland/61622/auslaendische-bevoelkerungRäumliche Verteilung der Ausländerquote in Deutschland; Ausländerzentralreg<strong>ist</strong>ers; Stat<strong>ist</strong>isches Bundesamt2012Verteilung der Privathaushalte nach Haushaltsgröße in Gemeindegrößenklassen Quelle: eigeneBerechnung nach Stat<strong>ist</strong>isches Bundesamt; Mikrozensus 2011Abb. 6: Ausgaben je Einwohner der betreffenden Altersklasse; Seitz (2004), S. 37Abb. 7:Zusammenhang zwischen Geschossflächendichte und Nettowohndichte in Abhängigkeit der Wohnflächepro Person; Westphal (2008), S. 47Abb. 8: Schrumpfende und wachsende Städte und Gemeinden in Deutschland 2006 - 2007Abb. 9:Klimawandelbezogene Vulnerabilität. Eigene Darstellung nach: EEA (2008); Isoard et al. (2008); Kommission (2009); Kropp et al. (2009); Stock (2005); Die Bundesregierung(2008), Schuchardt und Wittig(2009).evtl. vorhandener (Vor-)Anpassungsbedarf. (Brand et al. 2010)Literatur- und Abbildungsverzeichnis BMVBS-Online-Publikation Nr. 23/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!