13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alles im Wandel: Demografische und klimatische Veränderungen im Kontext der integrierten Stadtentwicklung 75Insbesondere der Maßnahmenbereich "Entwicklungsplanung, Raumordnung" bietetMaßnahmenvorschläge zum Klimaschutz, die in engem Zusammenhang zurStadtentwicklung stehen. Er gliedert sich in die folgenden Themen undThemenschwerpunkte (nicht abschließende stichwortartige Aufzählung):• Kommunale Entwicklungsplanung: Leitbild, Bilanz, Energieplanung,Verkehrsplanung, Aktivitätenprogramm• Innovative Stadtentwicklung: Wettbewerb• Regional- und Bauleitplanung (eea-einheitlich "Bauplanung"):Behördenverbindliche Instrumente, GrundeigentümerverbindlicheInstrumente, Privatrechtliche Verträge• Baugenehmigung, (eea-einheitlich "Baubewilligung, Baukontrolle"):Baugenehmigung, Bauüberwachung, Energieberatung bei der Errichtung undÄnderung baulicher AnlagenDie detaillierten Bewertungskriterien lassen sich der Bewertungssoftwareentnehmen, die den interessierten Kommunen durch die Beauftragung einesakkreditierten eea-Beraters zugänglich gemacht werden. Somit erhalten sie bei derDurchführung des European Energy Award ® auch die Unterstützung einesFachexperten aus dem Bereich Energie. Wenngleich die Bewertungskriterien imDetail nicht öffentlich zugänglich sind, lassen sich einige ausgewählte Indikatorenbzw. Bewertungskriterien aus verschiedenen Projekten zusammentragen:Tab. 10: eea-Maßnahmenbereich 1 "Entwicklungsplanung, Raumordnung"Thema Themenschwerpunkt Maßnahmenbeispiele1.1 KommunaleEntwicklungsplanung1.1.1 Leitbild:Die Kommune hat ein Leitbild mit qualifiziertenund quantifizierten energie- und klimapolitischenZielsetzungen für die kommunale Energiepolitik,inkl. Aussagen zum Verkehr.Beschluss eines klimapolitischenLeitbildes: Quantifizierteenergie- und klimapolitischeZielsetzungen in vorhandenesLeitbild aufnehmen (zumBeispiel Prozent-Angaben zurReduzierung von CO 2, Energie).1.1.2 Bilanz:Die Kommune macht regelmäßig (z. B. alle 5-6Jahre) eine Situationsanalyse und erstelltinsbesondere Energie- und CO 2-Bilanzen zurErfolgskontrolle, inkl. Aussagen zum Verkehr.Aktualisierung der letztenEnergie- und CO 2-Bilanzinklusive Aussagen zumVerkehr. Die CO 2-Bilanz wirdjährlich aktualisiert und mit demEnergiebericht veröffentlicht.Veränderung demogr. Rahmenbedingungen auf kommunaler Ebene BMVBS-Online-Publikation Nr. 23/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!