13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Demografischer WandelKlimaschutzMaßnahme zur Klimaanpassungaus dem StadtklimalotsenBegründungBegründungBegründungSynergienKonflikteSynergienKonflikteBegründungGesundheitsrisiken durch Vektorenund Pollen:Um die Einschleppung vonKrankheiten zu minimieren, müssenexponierte Bereiche (z. B. Flug- undSeehäfen) überwacht werden.(Men-B-09)IO.11Darstellung vonGesundheitsgefährdungen kannin Monitoringkonzepteingebunden werden.Regenerative Energieerzeugung:Aufgrund zunehmenderExtremereignisse (z. B. Stürme) <strong>ist</strong>Photovoltaik weniger infre<strong>ist</strong>ehenden Anlagen imAußenbereich als vielmehr an undauf Gebäuden einzusetzen und ggf.vorzuschreiben. (Ene-A-01)EE.11,EE.12,KO.23PV-Anlagen auf Dächern sindweniger anfällig gegenüberExtremereignissen als PV-Anlagen im Außenbereich.Siedlungsstruktur:Steigerung der Energieeffizienzdurch kompakte Siedlungsstrukturen(Reduzierung derÜbertragungsverluste, Verringerungvon Energieverbrauch für Mobilität).(Ene-A-02)SE.9Förderung kompakterSiedlungsstrukturen reduziertauch die CO 2-Emissionen.Information und Kommunikation:Durch Leitfäden und Schulungenzum Energiemanagement kann dieBevölkerung über Einspar- undAnpassungsmöglichkeiten informiertwerden. (Ene-K-01)KO.2,KO.6,KO.7,KO.9,KO.15,KO.20,KO.21Kommunikationskonzepte zurAnpassung an den Klimawandeleignen sich auch, umgleichzeitig auf Aspekte desKlimaschutzes hinzuweisen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!