13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Demografischer WandelKlimaschutzMaßnahme zur Klimaanpassungaus dem StadtklimalotsenBegründungBegründungBegründungSynergienKonflikteSynergienKonflikteBegründungVeränderung des Modal Split:Förderung des ÖPNV als Alternativefür den MIV (auf langen Strecken).(Ver-A-03)B.5 Die Erreichbarkeit derBildungsinfrastruktur mit demÖPNV <strong>ist</strong> essentiell.MO.3Förderung des ÖPNV reduziertdie CO 2-Emissionen.Veränderung des Modal Split:Wenn als Reaktion auf denKlimawandel der sanfte Tourismusetabliert werden soll (s. a. BelangTourismus und Kulturerbe), umAlternativen auf Grund steigenderEnergiepreise vorhalten zu können,muss der ÖPNV entsprechendausgebaut werden. (Ver-A-04)MO.3Förderung des ÖPNV reduziertdie CO 2-Emissionen.Siedlungsstruktur:Um Verkehre generell reduzieren zukönnen, muss das Leitbild der Stadtder kurzen Wege durchNutzungsmischung umgesetztwerden. (Ver-A-05)B.4,S.3,S.4Gerade für Senioren <strong>ist</strong> dieWohnortnahe Versorgungbesonders relevant.SE.6,SE.7,SE.10,SE.16Stadt der kurzen Wege,Nachverdichtung undNutzungsmischung zurVermeidung zusätzlichenVerkehrsaufkommens.Information und Kommunikation:Der Bevölkerung könnenKursangebote zumMobilitätsmanagement gemachtwerden. (Ver-K-01)MO.9Mobilitätsberatung/-management führt zu einerReduzierung der CO 2-Emmissionen.Verkehrsinfrastruktur:Fahrbahnbeläge sind in Zukunft imHinblick auf stärkereTemperaturschwankungenauszulegen (Schadensreparaturensind ggf. häufiger durchzuführen).(Ver-K-02)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!