13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alles im Wandel: Demografische und klimatische Veränderungen im Kontext der integrierten Stadtentwicklung 54Tab. 8: Wirkfolgen des Klimawandels und ihre demografische RelevanzWirkfolgen des Klimawandels(Deutsche Anpassungsstrategie 2008)Demografische RelevanzSteigende Gefährdung der menschlichen Gesundheitdurch ExtremereignisseVerstärkender Effekt, da insbesondere ein erhöhterAnteil hilfsbedürftiger Personen das Risiko deutlicherhöhen und die Anpassungsfähigkeit verringernSteigender Wasserbedarf im SommerAbschwächender Effekt, da eine schrumpfendeBevölkerung einen geringeren Wasserbedarf hatSteigender Energiebedarf für KühlungAmbivalenter Effekt, da eine schrumpfendeBevölkerung insgesamt geringere Kühlungsbedarfehat, der höhere Anteil älterer Menschen aberbesonders verwundbar sindSinkender thermischer Komfort während HitzeperiodenVerstärkender Effekt, da der höhere Anteil ältererMenschen besonders verwundbar <strong>ist</strong>. Allerdings auchmehr warme Tage in Übergangsjahreszeiten und damitKomfortklimatageVeränderte Ansprüche an Wasser- undEnergieversorgung sowie WasserentsorgungVerstärkender Effekt, da Rückbau und die Perforationvon Quartieren die Fixkosten der technischenInfrastruktur steigen lässt. Gleichzeitig müssen dieKanalnetze und Freiraumgestaltung auf intensivereund häufigere Starkregenereignisse ausgelegt werdenBauen in von Extremereignissen gefährdetenBereichenGegeben, da Rückbau prioritär in gefährdetenBereichen erfolgen könnteStadt- und Landschaftsplanung können beitragen eineklimatisch bedingte verstärkte Aufheizung der Städteund damit Hitzestress zu lindernGegeben, da gezielter Rückbau inSchrumpfungsräumen Frischluftkorridorewiederherstellen und Freiflächen schaffen könnteÜberprüfungen und ggfs. Anpassungen dervorhandenen Infrastrukturen der Wasserver- und -entsorgungGegeben. Zitat DAS: "…sind die Klimaauswirkungen ineinem engen Zusammenhang mit […] demdemografischen und/oder dem wirtschaftlichen Wandelzu sehen." (DAS, 2008, S. 22)Flächendeckender Schutz vor Starkregen […] überVerhaltens- und Eigenvorsorge der Bevölkerung durchdie Informationsbereitstellung undBewusstseinsbildungGegeben, da insbesondere Ältere physisch kaum in derLage sind, Eigenvorsorge zu betreibenVeränderungen demogr. Rahmenbedingungen auf kommunaler Ebene BMVBS-Online-Publikation Nr. 23/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!