13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ver- und Entsorgungsstruktur• Leitungsnetze der Stromversorgung müssen gegenüber Extremereignissen robust ausgeführt werden,Erdverkabelung <strong>ist</strong> im Einzelfall zu prüfen. (Tec-B-05)• Um Ablagerungen in den Abwassernetzen in trockenen Sommermonaten zu minimieren bedarf es einererweiterten Wartung (Tec-B-04)Projektbeispiele und Literaturhinweise:• StadtKlimaExWoSt-Jena: Der Eingang des innerstädtischen Leutratunnel wurde an möglicheStarkregenereignisse angepasst.• StadtKlimaExWoSt-Saarbrücken: Anhand von modellhaften Berechnungen wurde die Rückstausituationfür die HQ100-Bemessungsgröße im Saartal (Innenstadtbereich) aufgezeigt. Zusätzlich wurde eineGefährdungsabschätzung zu Sturzfluten durchgeführt und Handlungsempfehlungen aufgezeigt.• Dynaklim-Publikation Nr. 17/November, 2011: Anpassungsmöglichkeiten der konventionellenRegenwasserbehandlung im Mischsystem an Auswirkungen des Klimawandels• UBA, 2010: Demografischer Wandel als Herausforderung für die Sicherung und Entwicklung einer kostenundressourceneffizienten Abwasserstruktur. UBA-Publikation 36/2010Methodische oder verfahrensbezogene Hinweise in den Expertisen• Flexibilisierung der Planung für eine klimaangepasste Stadtentwicklung ‒ Verfahren,Instrumente und Methoden für anpassungsflexible Raum- und Siedlungsstrukturen• Kommunikationsinstrumente im Anpassungsprozess an den Klimawandel• Doppik-gestützter Informationsgewinn für Grün- und Freiflächen im Kontext der klimagerechtenStadtentwicklungWechselwirkung mit weiteren demografischen Maßnahmen-Steckbriefen:• V.4: Bündelung der öffentlichen Daseinsvorsorge• SE.2: Rückzug aus der Fläche – Innenentwicklungspotenziale konsequent nutzen• I.6: Schaffung von kleinräumigen Erschließungssystemen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!