13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirkfolgen-bereicheEinfluss von demografischen TrendsDemografie-MenschlicheGesundheitUnmittelbarer EinflussMittelbarerEinflussbeeinflusste,sensitivitätsbezogeneIndikatorenEnergieSteigender Energiebedarffür KühlungVeränderung dervulnerablenBevölkerungsgruppenkann zu einerVeränderung desEnergiebedarfs fürsoziale Einrichtungen(Kühlungsbedarf) führenEine Zu- oder Abnahmeder Bevölkerung kanneine Veränderung vonNutzungen bedeuten, dieeinen steigendenEnergiebedarf fürKühlungen haben(vor allem ingewerblichen undöffentlichenEinrichtungen)Zahl der Einwohner undPrognoseAnteil der Bevölkerung65-74 Jahre 2Anteil der Bevölkerung> 74 JahreAnteil der > 65 Jahre inPflegeheimen(als Indikator füreingeschränkte Mobilität)Anteil der Kinder> 6 JahreStromverbrauch dersozialen Infrastruktureinrichtungenin kWh proEinwohnerSteigender Energiebedarffür die Aufbereitung vonWasserEine Zu- oder Abnahmeder Bevölkerungbedeutet eineVeränderung desEnergiebedarfs für dieAufbereitung von WasserIm Zug der Alterung derBevölkerung <strong>ist</strong> einTrend zur Verkleinerungder Haushalte und zurZunahme dieser festzustellen.Damit einhergehendsteigt derEnergiebedarf für dieAufbereitung von WasserZahl der Einwohner undPrognoseAnzahl der HaushalteWasserverbrauch derprivaten Haushalte inLiter pro Einwohner undTagStromverbrauch derprivaten Haushalte inkWh pro Einwohner(mögliche Quelle:Energieversorgungsbetriebe)Sinkende Versorgungssicherheit(insb. beikühlwasserabhängigerEnergiegewinnung)Eine Zu- oder Abnahmeder Bevölkerungbedeutet eineerhöhte/geringereBetroffenheit beisinkendenderVersorgungssicherheitZahl der Einwohner undPrognoseZahl der Haushalte (alsVerbraucher) undPrognose2Signifikante Ergebnisse europäischer epidemiologischer Studien weisen diese Alterskohorten auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!