13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alles im Wandel: Demografische und klimatische Veränderungen im Kontext der integrierten Stadtentwicklung 76Thema Themenschwerpunkt Maßnahmenbeispiele1.1.3 Energieplanung:Die Kommune verfügt über eine Energieplanungmit konkreten Aussagen und Strategien zu (a)Steigerung der Nutzung erneuerbarerEnergieträger, (b) Senkung derVerbrauchsentwicklung/Effizienzsteigerung, (c)Reduktion von EmissionenDie neu installierte Fläche anSolaranlagen soll jährlichkommuniziert werden.1.1.4 Verkehrsplanung:Die Kommune verfügt über eine Verkehrsplanungmit dem Ziel einer Reduktion des motorisiertenIndividualverkehrs, die konkrete Aussagen undStrategien zu folgenden Bereichen enthält: (a)Maßnahmen zur Reduktion von motorisiertemIndividualverkehr, (b) Förderung von Fuß- undRadwegen, (c) Förderung/Ausbau des ÖPNV.Energierelevante Kriterien beiÜberarbeitung desVerkehrsentwicklungsplansaufnehmen. Dabei werdenAussagen und Strategien zufolgenden Bereichenvorgenommen: Maßnahmen zurReduktion von motorisiertenIndividualverkehr, Förderungund Ausbau des ÖPNV sowieFörderung von Fuß- undRadwegen.Ein großer Teil der Wohngebiete<strong>ist</strong> Tempo-30-Zone.Reduzierung der Anzahl derzugelassenen PKW.1.1.5 Aktivitätenprogramm:Die Kommune hat ihre Energie- undVerkehrsplanung um ein Aktivitätenprogramm mitflankierenden Umsetzungsmaßnahmen ergänzt.Maßnahmenl<strong>ist</strong>e mit u. a.Kurzbeschreibung derMaßnahme, vorauss. Kosten,Zuständigkeit, Priorität, Verweisauf Good-Practice-Beispiel,vorauss. Zeit für die Umsetzung,Notwendigkeit einesHaushaltsbeschlusses1.2 InnovativeStadtentwicklung1.2.1 Wettbewerb:Bei der Ausschreibung von Projekten bzw. be<strong>ist</strong>ädtebaulichen Wettbewerben werdenenergiesparende Gesichtspunkte und der Einsatzerneuerbarer Energien berücksichtigt undentsprechende Festsetzungen vorgenommen.Prüfung, ob energie- undklimaschutzrelevante Kriterienbei Ausschreibungen undWettbewerben berücksichtigtwerden können.Veränderung demogr. Rahmenbedingungen auf kommunaler Ebene BMVBS-Online-Publikation Nr. 23/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!