13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Neben der Ermittlung von Angebot und Nachfrage muss die Planungssicherheit für Mieterinnen und Mieterein wesentliches Anliegen sein• Im Hinblick auf eine ressourcenorientierte Infrastrukturplanung und Flächeneinsparung sollteninnerstädtische Wohnkonzepte Vorrang haben• Einrichtung von zentralen Beratungs- und Moderationsstellen für Baugruppen• Kommunale Unterstützung von Selbstnutzerprojekten, vor allem auch im innerstädtischen Bestand• Einbezug von Akteuren wie z. B. Stiftungen, Wirtschaft, Universitäten, Kammern und ehrenamtliche Akteurein die Entwicklung von innovativen WohnformenSynergien mit Maßnahmen aus dem Stadtklimalotsen:Maßnahmen an Gebäuden• In neu aufzustellenden Bebauungsplänen können Dachbegrünungen bei privaten Gebäuden festgesetztwerden. (Fre-A-04)Konflikte mit Maßnahmen aus dem Stadtklimalotsen: ‒Projektbeispiele und Literaturhinweise:• ImmoKlima Pilotprojekt Klima, Umwelt und Soziales im Leitbild des Siedlungswerkes StuttgartUnternehmerische Strategien an den Beispielen "FreiburgLeben" am Schloßberg und Stuttgart"SeelbergWohnen"• ARL, 2006: Folgen des demografischen Wandels für Städte und Regionen in Deutschland –Handlungsempfehlungen. Positionspapier Nr. 62, Hannover. Online: http://shop.arlnet.de/media/direct/pdf/pospaper_62.pdf• Bürkner, Hans-Joachim ; Berger, Olaf ; Luchmann, Chr<strong>ist</strong>ian ; Tenz, Eric, 2007: Der demografische Wandelund seine Konsequenzen für Wohnungsnachfrage, Städtebau und Flächennutzung. Erkner 2007 (IRSWorking Paper, http://www.irs-net.de/download/wp_wandel.pdf)• Drexler, Hans; El khouli, Sebastian, 2012: Nachhaltige Wohnkonzepte . Entwurfsmethoden und Prozesse.München• BMVBS, 2011: Weißbuch Innenstadt: Starke Zentren für unsere Städte und Gemeinden. Online:http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/67708/publicationFile/39294/weissbuch-innenstadt.pdf• BMVBS/BBSR, 2010: Kommunale Konzepte: Wohnen. Werkstatt: Praxis, Heft 69. Bon. Online:http://www.bbsr.bund.de/cln_032/nn_1271928/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BMVBS/WP/2010/heft69__DL,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/heft69_DL.pdf• Entwicklung eines neuen Stadtteilmittelpunktes mit Mehrgenerationenprojekt in Karlsruhe: "Quartier amAlbgrün" <strong>ist</strong> als generationengerechtes Wohnkonzept ausgezeichnet worden. Weitere Informationen:http://www.am-albgruen.de/index.htmlMethodische oder verfahrensbezogene Hinweise in den Expertisen• Flexibilisierung der Planung für eine klimaangepasste Stadtentwicklung ‒ Verfahren,Instrumente und Methoden für anpassungsflexible Raum- und Siedlungsstrukturen• Kommunikationsinstrumente im Anpassungsprozess an den Klimawandel (hier bzgl. der Umsetzungvon Konzepten und Maßnahmen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!