13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Demografischer WandelKlimaschutzMaßnahme zur Klimaanpassungaus dem StadtklimalotsenBegründungBegründungBegründungSynergienKonflikteSynergienKonflikteBegründungHochwasserschutz:Bestehende kommunale Anlagensind im Hinblick auf anstehendeHochwasserereignisse zu überprüfenund ggf. zu schützen, wie z. B.Sicherung von Kellerschächten, dieVerlagerung empfindlicherEinrichtungen (Stromverteiler) ausdem Keller. (Was-A-02)W.8 Bei einem ohnehinanstehenden Umbau könnenErfordernisse des Klimawandelskostengünstig mitberücksichtigt werden.I.1 Die ohnehin hohen Kosten fürdie Anpassung der Infrastrukturwerden durch die Erfordernissedes Klimawandels weitererhöht.Hochwasserschutz:Beim Rückbau von baulichenAnlagen aufgrund desdemografischen Wandels solltenprioritär Anlagen zurückgebautwerden, die hochwassergefährdetsind. (Was-A-05)I.1,W.8,S.3Kann im Widerspruch zuanderen Kriterien für denRückbau stehen, wie etwawirtschaftlicher Effizienz oderGewährle<strong>ist</strong>ung einerwohnortnahen Versorgung.Trockenheit:Die Zunahme von trockenenSommern erfordert ein häufigeresBewässern öffentlicher Grünflächen.(Was-A-06)I.1 UnterSchrumpfungsbedingungen <strong>ist</strong>die Unterhaltung öffentlicherGrünflächen ohnehin gefährdetund zusätzliche Ausgabenlassen sich kaum rechtfertigen.EE.8Öffentliche Grünflächen zurNutzung vonBiomassepotenzialen erfordernhäufigeres Bewässern beiHitzeperioden.Trockenheit: Die Zunahme vontrockenen Sommern erfordert eineAnpassung der Bepflanzung.(Was-A-08)EE.9,EE.10Die Bepflanzung kann soangepasst werden, dass sieauch energetisch genutztwerden kann.EE.8,EE.10Öffentliche Grünflächen undAnbau von Energiepflanzen zurNutzung vonBiomassepotenzialen erfordernhäufigeres Bewässern beiHitzeperioden.Hochwasserschutz:Retentionsflächen sind alsSchutzmaßnahmen zur Minderungvon Hochwasserereignisseneinzuplanen und ggf. auszuweiten.(Was-A-10)EE.10Reduzierung vonEnergiepflanzenproduktion dadiese me<strong>ist</strong> auf zuvorlandwirtschaftlich genutztenFlächen stattfindet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!