13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Synergien mit Maßnahmen aus dem Stadtklimalotsen:‒Konflikte mit Maßnahmen aus dem Stadtklimalotsen: ‒Projektbeispiele und Literaturhinweise:• BMVBS, 2009: Stadtumbau West. Befragung von Kommunen im Stadtumbau West. Berlin. Online:http://www.nationalestadtentwicklungspolitik.de/nn_251568/Content/Publikationen/Ressorforschung/stadtumbauwest__umfrage,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/stadtumbauwest_umfrage.pdf• BMVBS, 2008: Gutachten. Evaluierung des Bund-Länder-Programms Stadtumbau Ost. Berlin. Online:http://www.stadtumbau-ost.info/aktuelles/Evaluierungsbericht-klein.pdf• ARL, 2006: Folgen des demografischen Wandels für Städte und Regionen in Deutschland –Handlungsempfehlungen. Positionspapier Nr. 62, Hannover.Online: http://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/pospaper_62.pdf• Bürkner, Hans-Joachim; Berger, Olaf; Luchmann, Chr<strong>ist</strong>ian ; Tenz, Eric, 2007: Der demografische Wandelund seine Konsequenzen für Wohnungsnachfrage, Städtebau und Flächennutzung. Erkner 2007 (IRSWorking Paper, http://www.irs-net.de/download/wp_wandel.pdf)• Stadt: Pilot Spezial 2, 2012: Offene Räume in der Stadtentwicklung. Leerstand - Zwischennutzung –Umnutzung. Selbstverlag Berlin. Online: http://d-nb.info/1025172558/34• Akademie für Raumforschung und Landesplanung -ARL-, Leibniz-Forum für Raumwissenschaften, 2011:Leerstand von Wohngebäuden in ländlichen Räumen. Beispiele ausgewählter Gemeinden der Länder Hessen,Rheinland-Pfalz und Saarland. Online http://d-nb.info/1015511449/34• Ganser, Karl: "Hände weg, liegen lassen". DASL, 2001: Schrumpfende Städte fordern neue Strategien fürdie Stadtentwicklung. Aus dem Leerstand in neue Qualitäten? Wuppertal 2001. S. 105-112• Innovationsagentur Stadtumbau NRW, 2009: Good Practice Reader. Strategisches Leerstandsmanagement.Erfolgreiche Strategien und Projekte zur Reaktivierung von gewerblichen Leerstanden und zur nachhaltigenStandortentwicklung Online: http://www.stadtumbaunrw.de/pdf/dokumente/leerstandsmanagement.pdfMethodische oder verfahrensbezogene Hinweise in den Expertisen• Flexibilisierung der Planung für eine klimaangepasste Stadtentwicklung ‒ Verfahren,Instrumente und Methoden für anpassungsflexible Raum- und Siedlungsstrukturen• Kommunikationsinstrumente im Anpassungsprozess an den Klimawandel (hier bzgl. der Umsetzungvon Konzepten und Maßnahmen)Wechselwirkung mit weiteren demografischen Maßnahmen-Steckbriefen:• I.2: Schaffung barrierefreier Infrastruktur• W.1: Entwicklung von neuen Wohnkonzepten für den (alten) Ortskern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!