13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Demografischer WandelKlimaschutzMaßnahme zur Klimaanpassungaus dem StadtklimalotsenBegründungBegründungBegründungSynergienKonflikteSynergienKonflikteBegründungBiodiversität:Die Wanderungsmöglichkeit derheimischen Tierarten muss durchden Aufbau bzw. Ausbau einesBiotopverbunds und der biologischenDurchlässigkeit von Gewässernermöglicht/verbessert werden.(Fre-A-05)EE.8Erhalt von Biotopverbundenund Erhöhung des Grünanteilsin der Stadt und Landschafttragen auch zu Zielen desKlimaschutzes bei.Grünflächenplanung:Steigender Nutzungsdruck aufstädtische Freiräume undGrünflächen bedingen ggf. eineÜberarbeitung bestehenderErholungsflächenplanung. (Fre-A-06)KK.1Eine integrierte Betrachtung derErholungsflächenplanung kannauch Bestandteil vonKlimaschutzkonzepten sein.Thermische Entlastung:Neue Kaltluftbahnen sind zurAbmilderung v. a. der nächtlichenHitzebelastung einzuplanen und ggf.bestehende auszuweiten. (Fre-A-07)EE.8Auf Grün- und Freiflächenbestehen oft bislang ungenutzteBiomassepotenziale.Biodiversität:Die Resilienz wertvollerLebensräume und gefährdeter Artenmuss durch intensivereSchutzbemühungen (z. B.Gebietsschutz, Pflegemaßnahmen,Vertragsnaturschutz) gestärktwerden. (Fre-A-08)Grünflächenplanung:Flächen in Ausgleichsflächenpoolsund Maßnahmen von Ökokontensollten stärker genutzt werden, umgroße zusammenhängendeEntlastungsstrukturen(Kaltluftentstehungsgebiete undKaltluftbahnen) zu schaffen.(Fre-A-09)EE.8,EE.9Auf Grün- und Freiflächenbestehen oft bislang ungenutzteBiomassepotenziale.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!