13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Download (PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Frischluftzufuhr• Erhalt bzw. Schaffung von Frischluftentstehungsgebieten – insbesondere in stark verdichteten Bereichen.(Luf-A-02)Abfallentsorgung• Rechtzeitige bzw. häufigere Abfallentsorgung. (Luf-B-01)Konflikte mit Maßnahmen aus dem Stadtklimalotsen:Thermische Entlastung• In städtischen Konzepten und Planungen sollte immer wieder darauf verwiesen werden, dass der Anstieg derExtremereignisse sowie Hitze und Kältebedingte gesundheitliche Auswirkungen auf den Menschen zu einerZunahme der Einsatzhäufigkeit der BOS führen wird, dem durch angepasste Einsatzplanung begegnetwerden muss. (Men-B-01)Hochwasserschutz• Der Wasserrückhalt in der Fläche – durch Grundstücksversickerung, Bodenentsiegelung, Dachbegrünung –mindert ebenfalls das Ausmaß der Extremwetterereignisse. (Was-A-09)• Retentionsflächen sind als Schutzmaßnahmen zur Minderung von Hochwasserereignissen einzuplanen undggf. auszuweiten. (Was-A-10)Ertüchtigung Entsorgungsinfrastruktur• Um das Ausmaß der Folgen von Niederschlägen zu minimieren sollten die Möglichkeiten derRegenwasserversickerung intensiv genutzt und überprüft werden. (Tec-K-02)Grünflächenpflege• Steigenden Nutzungsdruck sowie erhöhte Schadensanfälligkeit führt zu einem erhöhter Kontroll- undPflegeaufwand von Grünflächen und Straßenbäumen. (Fre-B-03)Frischluftzufuhr• Frischluftzufuhr: Erhalt bzw. Schaffung von Frischluftentstehungsgebieten – insbesondere in starkverdichteten Bereichen. (Luf-A-02)Projektbeispiele und Literaturhinweise:• ARL, 2006: Folgen des demografischen Wandels für Städte und Regionen in Deutschland –Handlungsempfehlungen. Positionspapier Nr. 62, Hannover.Online: http://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/pospaper_62.pdf• Bürkner, Hans-Joachim ; Berger, Olaf ; Luchmann, Chr<strong>ist</strong>ian ; Tenz, Eric, 2007: Der demografische Wandelund seine Konsequenzen für Wohnungsnachfrage, Städtebau und Flächennutzung. Erkner, 2007 (IRSWorking Paper, Online: http://www.irs-net.de/download/wp_wandel.pdf)• Penn-Bressel, Gertrude: Urban, kompakt, durchgrünt – Strategien für eine nachhaltige StadtentwicklungUmweltbundesamt, Fachgebiet Raumbezogene Umweltplanung.Online: http://www.umweltdaten.de/rup/Urban-kompakt_Penn-Bressel.pdf• BMVBS/BBSR: Forschungsvorhaben-ImmoKlima: Projekt Günzburg. Neustrukturierung derquartiersbezogenen und kommunalen Energieversorgung.• BMVBS/BBSR: Forschungsvorhaben-ImmoKlima: Projekt Berlin- Friedrichshain. Integriertes Grünkonzept füreine klimaorientierte Revitalisierung eines Denkmalensembles• BMVBS/BSSR: Forschungsvorhaben-ImmoKlima:http://www.bbsr.bund.de/cln_032/nn_21888/BBSR/DE/FP/ExWoSt/Forschungsfelder/2010/UrbaneStrategienKlimawandel/Forschungsschwerpunkt2/<strong>Download</strong>s/ExWoSt__41__2,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/ExWoSt_41_2.pdf• Stadterneuerungskonzept Gelsenkirchen, Stadtumbau West:Online: http://www.stadtumbauwest.info/intern/Abschlussbericht_Gelsenkirchen.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!