23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2 Leistungsprozess Einkauf und Beschaffung<br />

Grafik 6: Bestellrhythmusverfahren<br />

Menge<br />

m 0<br />

0 1<br />

2 3<br />

m = Bestellmengen<br />

m 1<br />

m 2<br />

Höchstbestand<br />

Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass sämtliche Waren berücksichtigt<br />

und regelmäßig bestellt werden.<br />

2.2.4 Betriebswirtschaftliche Aspekte von Einkauf und<br />

Beschaffung<br />

Damit das Unternehmen Schülerfirma betriebswirtschaftlich ein Erfolg wird,<br />

sind Einkauf und Beschaffungsprozesse vorausschauend zu optimieren.<br />

Deshalb wird im Folgenden eingegangen auf<br />

(1) die Kaufmannsregel: „Der Gewinn liegt im Einkauf“,<br />

(2) die Möglichkeiten eines preiswerten Einkaufs für die Schülerfirma,<br />

(3) die Gestaltung eines optimierten Beschaffungsprozesses.<br />

(1) „Der Gewinn liegt im Einkauf“<br />

Eine gesicherte Erkenntnis erfolgreicher marktwirtschaftlicher Unternehmen<br />

lautet einfach und eindeutig: „Der Gewinn liegt im Einkauf“.<br />

m 3<br />

99<br />

tatsächlicher<br />

Bestandsverlauf<br />

Meldebestand<br />

Sicherheitsbestand<br />

Zeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!