23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

152 3. Serviceprozesse in der Schülerfirma<br />

(1) Preisunterbietungen<br />

Eine Preisunterbietung kann durch einen Vergleich des kalkulierten Preises<br />

je Produkt bzw. Produktgruppe mit den marktüblichen Preisen erfolgen.<br />

Weiterhin ergeben sich folgende Möglichkeiten des Unterbietens<br />

marktüblicher Preise:<br />

Variante 1: Subventionierung durch andere Produkte.<br />

Variante 2: Vollständige bzw. teilweise Weitergabe der Kostenvorteile der<br />

Schülerfirma unter Gewinnverzicht an den Kunden.<br />

Zu beachten ist dabei, dass aus wettbewerbsrechtlichen Gründen der<br />

Verkaufspreis nicht unter den Materialkosten und bei Handelswaren nicht<br />

unter dem Einkaufspreis liegen darf.<br />

(2) Preisdifferenzierung<br />

Eine Preisdifferenzierung kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen:<br />

Variante 1: Räumliche Differenzierung<br />

• in der Schule (interne Kunden)<br />

• externe Kunden<br />

Variante 2: Zeitliche Differenzierung<br />

• saisonal<br />

• wöchentlich<br />

• täglich („happy hour“)<br />

Variante 3: Mengenmäßige Differenzierung<br />

• Rabatte<br />

• Zugaben<br />

• Skonti<br />

Variante 4: Verwendungsmäßige Differenzierung<br />

• Neukunden Einführungspreis<br />

• Altkunden Sonderpreis<br />

• Großkunden Sonderpreis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!