23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64 1. Gründung der Schülerfirma<br />

(2) Die Geschäftsführung der Schülerfirma unterbreitet der Mitgliederversammlung<br />

der Schülerfirma mit dem „Jahresabschluss“ einen genauen<br />

Vorschlag, wie der Gewinn nach (1) zu verwenden ist.<br />

(3) Die Beschlüsse nach (1) und (2) werden mit folgenden Mehrheiten<br />

gefasst: …<br />

Perspektivisch entwickelt sich der Schulförderverein zum Träger der<br />

Schülerfirma. Die Schülerfirma ist dann der „Zweckbetrieb“ des gemeinnützigen<br />

Schulfördervereins.<br />

(3) Gründung eines gemeinnützigen Schulfördervereins<br />

Schrittfolge Gründung eines Schulfördervereins<br />

1. Schritt<br />

- Ziel(e)<br />

- Zweck<br />

2. Schritt<br />

- Einladung<br />

- Satzungsvorschlag<br />

3. Schritt<br />

- Anmeldungsunterlagen<br />

- öffentliche Beglaubigung<br />

beim Notar<br />

Gründungsidee-Initiativgruppe<br />

- Gründungsmitglieder<br />

- angestrebte<br />

Aktivitäten<br />

Gründungsversammlung<br />

- Beschlussfassung<br />

- Protokoll<br />

Anmeldung zum Vereinsregister<br />

- Finanzierung<br />

- erste Aktivitäten/<br />

Maßnahmen<br />

- Einreichung zur<br />

Anmeldung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!