23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4 Serviceprozess organisation<br />

203<br />

Ein besonderes Anliegen der Arbeit in der Schülerfirma ist es, die Schülerinnen<br />

und Schüler mit den Grundsätzen einer modernen organisation in<br />

Wirtschaft und Gesellschaft vertraut zu machen. Die folgende Darstellung<br />

ist dabei als Hilfestellung zu verstehen. Die Umsetzung der empfohlenen<br />

Grundsätze in der Schülerfirma ist sicherlich nur schrittweise möglich und<br />

bedarf einer ständigen Auswertung und Begleitung.<br />

Grundsätze moderner Organisation in der Schülerfirma<br />

(1) Verantwortung übertragen, statt Aufgaben delegieren!<br />

Umsetzung in der Schülerfirma:<br />

• Vollmachten regeln,<br />

• Befugnisse festlegen,<br />

• Stellenbeschreibungen ausarbeiten und aktualisieren,<br />

• Ergebnis bewerten, nicht den Aufwand,<br />

• Konfrontation mit externen Kunden und Märkten.<br />

(2) Ziele vereinbaren, statt Details festlegen!<br />

Umsetzung in der Schülerfirma:<br />

• Beratung mit Mitgliedern der Schülerfirma,<br />

• alternative Ziele zulassen,<br />

• auf realisierbare Ziele orientieren,<br />

• Wege bzw. Maßnahmen zur Zielrealisierung relativ offen lassen,<br />

Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler fördern.<br />

(3) Selbstkontrolle vereinbaren, statt Reglementierungen durchzusetzen!<br />

Umsetzung in der Schülerfirma:<br />

• Meetings in Schülerfirma organisieren,<br />

• gegenseitige Bewertung der Schülerinnen und Schüler ermöglichen;<br />

• beste Kontrolle ist der Kunde bzw. der Markt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!