23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.5 Serviceprozess Personalwirtschaft<br />

(4) Mobbing<br />

• „Ventilfunktion“ für Unzufriedenheit mit Schule insgesamt.<br />

• Fähigkeit zur sachgerechten Kritik nicht ausgeprägt/vorhanden.<br />

249<br />

(5) Mangelnde Leistung<br />

• Leistung wird nicht angemessen gewürdigt/anerkannt.<br />

• äußere Leistungsbedingungen sind schlecht.<br />

• Leistung wird durch vorhandene Gewinnverwendung materiell nicht<br />

belohnt.<br />

Konfliktsymbole in der Schülerfirma<br />

• Die Arbeit stockt; es geht kaum noch etwas voran. Die Stimmung ist<br />

schlecht; auffallende Lustlosigkeit und fehlendes Engagement der Mitglieder<br />

der Schülerfirma.<br />

• Disziplinlosigkeit wie Zu-spätes-Erscheinen einzelner Mitglieder zu<br />

gemeinsamen Sitzungen, schlechte Vorbereitung der Teilnehmer und<br />

entsprechend unproduktiver Ablauf der Sitzungen (Unkonzentriertheit,<br />

Blödeln, ins Lächerliche ziehen); Pannen sind an der Tagesordnung;<br />

der Eindruck überwiegt: „Es kommt nichts heraus!“<br />

• Untergruppenbildung, Fraktionierung und Machtspiele; geringer Zusammenhalt<br />

der Gesamtgruppe; bestimmte Informationen, die die<br />

Schülerfirma betreffen, werden nicht mehr an jedes Mitglied weitergegeben,<br />

sondern zirkulieren zunächst nur zwischen Personen gegenseitigen<br />

Vertrauens; einzelne Mitglieder gewinnen den Eindruck,<br />

ausgeschlossen zu sein.<br />

• Sprachlosigkeit und Scheinaktionismus: Bei einigen Mitgliedern entsteht<br />

der Eindruck, dass über wesentliche Grundfragen der Schülerfirma<br />

(die Ziele, den Ablauf) und über die Zusammenarbeit in der Gruppe<br />

nicht mehr gesprochen werden kann; bei einigen entsteht der Eindruck,<br />

Scheintätigkeiten und überflüssige Arbeiten (wie z. B. hoher Aufwand<br />

für Formalismus) überwögen; es wird eklatant gegen den Grundsatz<br />

jeder Gruppenarbeit „Störungen haben Vorrang“ verstoßen.<br />

• Hohe Fehlzeiten und hoher Krankenstand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!