23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Serviceprozess kaufmännische Verwaltung<br />

169<br />

Istkostenrechnung<br />

Die Istkostenrechnung zeigt die Verrechnung der tatsächlich angefallenen<br />

Kosten der Periode auf. Sämtliche Schwankungen, wie z. B. Preisschwankungen<br />

bei der Beschaffung oder Mengenschwankungen beim<br />

Verbrauch, wirken sich auf die Kalkulation aus. Dabei ergibt sich aufgrund<br />

dieser Schwankungen eine erschwerte Vergleichbarkeit der Kosten<br />

mehrerer Perioden. Die Istkostenrechnung stellt somit eine einfache<br />

Abrechnung für eine Periode dar.<br />

Normalkostenrechnung<br />

Mithilfe der Normalkostenrechnung werden die Kosten aus dem Durchschnitt<br />

der Istkosten mehrerer vergangener Perioden ermittelt. Dies erhöht<br />

die Vergleichbarkeit von Kosten über die Perioden hinweg. Die Normalkostenrechnung<br />

arbeitet somit mit festen Verrechnungspreisen bzw.<br />

normalisierten Kosten und/oder Kalkulationssätzen. Dadurch wird auch<br />

eine Vereinfachung der Kostenkontrolle erreicht.<br />

Plankostenrechnung<br />

Die Plankostenrechnung ist eine zukunftsorientierte Verrechnung der Kosten.<br />

Plankosten stellen im Voraus festgelegte Kosten dar, die einen Vorgabecharakter<br />

aufweisen. Die Plankostenrechnung stellt einen Versuch<br />

dar, durch eine Planung die Unsicherheit zukünftiger Schwankungen in<br />

Bezug auf die Preise, Verbrauchsmenge und den Beschäftigungsgrad zu<br />

eliminieren. Dabei ist eine starre oder eine flexible Plankostenrechnung<br />

möglich.<br />

Voll- oder Teilkostenrechnung<br />

Mit der Vollkostenrechnung werden sämtliche angefallene Kosten auf die<br />

Kostenträger verrechnet.<br />

Mit der Teilkostenrechnung werden hingegen nur die variablen Kosten<br />

auf die Kostenträger verrechnet, wobei die Verrechnung der Fixkosten<br />

separat en bloc erfolgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!