23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4 Serviceprozess organisation<br />

3.4.3 Aufbauorganisation (Strukturorganisation) in der<br />

Schülerfirma<br />

207<br />

organisation beinhaltet als erstes die Strukturierung des Unternehmens,<br />

die Regelung des Unternehmensaufbaus als Ganzes.<br />

Dabei kann die Schülerfirma zwischen drei grundlegenden Formen wählen:<br />

• Funktionalorganisation,<br />

• Divisionalorganisation,<br />

• Matrixorganisation.<br />

Die folgenden Darstellungen sollen als Entscheidungshilfe für die Auswahl<br />

einer organisationsform dienen.<br />

Funktionalorganisation in der Schülerfirma<br />

Anzuwenden bei:<br />

• Schülerfirmen, die sich spezialisiert haben,<br />

• Schülerfirmen, die nur eine bzw. wenige Produktgruppen herstellen,<br />

• Schülerfirmen mit nur einem Gewerk,<br />

• Schülerfirmen nur an einem Standort.<br />

Merkmale:<br />

• Verrichtungszentralisation<br />

• Einfachunterstellung<br />

• Eindeutige Weisungsrechte<br />

• Ausschließlich Vollkompetenz<br />

• Einheitlicher Instanzenweg<br />

• Überlastung der Führungskräfte<br />

• Schwerfälligkeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!