23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Serviceprozess kaufmännische Verwaltung<br />

185<br />

(4) Angebotskalkulation in der Schülerfirma<br />

Auf der Grundlage der Selbstkosten ist in einer Angebotskalkulation der<br />

Angebotspreis nach folgendem Schema zu ermitteln:<br />

Schema für die Ermittlung des Angebotspreises<br />

(1)<br />

(2)<br />

(3)<br />

(4)<br />

(5)<br />

(6)<br />

Selbstkosten (SK)<br />

Gewinnaufschlag (Gew) in % von 1<br />

Barverkaufspreis (BVP)<br />

Kundenskonto (Ksk)<br />

Zielverkaufspreis (ZVP)<br />

Kundenrabatt (Krab)<br />

1 + 2<br />

in % von 3<br />

3 + 4<br />

in % von 7<br />

(7) Listenverkaufspreis netto (LVP) 5 + 6<br />

(8) Umsatzsteuer (MwSt) in % von 7<br />

(9) Angebotspreis brutto (AP) 7 + 8<br />

Die Umsatzsteuer ist nur dann zu berücksichtigen, wenn die Schülerfirma<br />

ein umsatzsteuerpflichtiges Unternehmen ist.<br />

Beispiel:<br />

Ermittlung des Angebotspreises in der Schülerfirma<br />

Für das Produkt „Blumenständer“ der Schülerfirma „Holzwerkstatt“ liegen<br />

folgende Daten für die Angebotskalkulation vor:<br />

Gewinnaufschlag: 15 %<br />

Skonto: 3 %<br />

Rabatt: 10 %<br />

Umsatzsteuer: 0 % (weil diese Schülerfirma umsatzsteuerbefreit ist)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!