23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2 Gründungsvorbereitung<br />

(6) Vor- und Nachteile der Gemeinnützigkeit<br />

Zum Abschluss eine notwendige Bemerkung: Die Gemeinnützigkeit eines<br />

Schulfördervereins hat nicht nur positive Aspekte und Folgen. Es sollte<br />

deshalb stets eine gründliche Einzelfallprüfung erfolgen.<br />

Die folgende Übersicht soll eine Hilfestellung sein, um die Frage „Gemeinnützigkeit<br />

des Schulfördervereins“ umfassend zu prüfen und vorurteilsfrei<br />

zu beantworten.<br />

Pro und Kontra gemeinnütziger Schulförderverein<br />

Pro Kontra<br />

1. Imagesteigerung 1. Einschränkung der<br />

Unternehmensspielräume/aktivitäten<br />

2. Befreiung von Körperschaftssteuer<br />

2. keine Gewinnausschüttung<br />

möglich<br />

3. Befreiung von Umsatzsteuer 3. keine thesaurierenden Gewinne<br />

möglich<br />

4. Befreiung von Gewerbesteuer 4. Ausschluss von bestimmten<br />

5. Befreiung von Grundsteuer Förderungen für die gewerbliche<br />

Wirtschaft<br />

6. Spendenquittung für Spender 5. keine Verzinsung des eingebrachten<br />

Kapitals<br />

7. Empfänger von Bußgeld, wenn<br />

Gerichte dies im Urteil so festlegen<br />

8. wirtschaftlich interessant – angemessene<br />

Vertragsgestaltung<br />

möglich<br />

9. Preissenkung gegenüber<br />

Kunden ohne Gewinnverlust in<br />

Höhe des gültigen Umsatzsteuersatzes<br />

(von 19 % gegenwärtig)<br />

möglich<br />

6. keine gemeinnützigkeitsschädlichen<br />

Betätigungen<br />

7. Verlust des Vorsteuerabzuges<br />

bei der Umsatzsteuer<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!