23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 Gründungsvorbereitung<br />

Die Geschäftsidee ist zu präzisieren hinsichtlich<br />

- der Produkte bzw. Produktgruppen, die angeboten werden sollen,<br />

- der Dienstleistungen, die angeboten werden sollen, sowie<br />

- der Hauptkunden, an die sich das Angebot richten soll.<br />

Die Auswahl der Produkte und Dienstleistungen sollte dabei folgenden<br />

Kriterien entsprechen:<br />

1. Die ausgewählten Produkte und Dienstleistungen sind geeignet, die<br />

pädagogischen Ziele der Schülerfirma zu erreichen (z. B. Ausbildungsreife<br />

und Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler).<br />

2. Die Produkte und Dienstleistungen haben ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis,<br />

d. h. sie erwirtschaften einen hohen Deckungsbeitrag<br />

bzw. Stückgewinn.<br />

3. Die Produkte und Dienstleistungen sind kurzfristig – aber mehr noch<br />

mittelfristig (1 bis 3 Jahre) – am Markt absetzbar. Das Marktpotential aller<br />

Produkte im Jahr sollte sich dabei u. a. an der umsatzsteuerfreien Umsatzhöhe<br />

pro Jahr orientieren. 3<br />

4. Die materiell-technischen Voraussetzungen für die Produktion bzw.<br />

Herstellung der ausgewählten Produkte und Dienstleistungen sind gegeben,<br />

insbesondere:<br />

- Ausstattung mit Maschinen und Anlagen,<br />

- Ausrüstung mit Werkzeugen, Mess- und Prüfmitteln,<br />

- Gewährleistung von Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit in den Räumen<br />

der Schülerfirma,<br />

- Beherrschung der Folgen bzw. Risiken der Produkthaftung.<br />

3 Umsätze von weniger als 17.500 Euro im Kalenderjahr (und unter 50.000 Euro im Folgejahr)<br />

sind automatisch von der Umsatzsteuer befreit; ein Kleinunternehmen kann jedoch<br />

freiwillig für die Umsatzsteuer optieren, wenn es sich Vorteile davon verspricht; vgl. Kleinunternehmerregelung<br />

§ 19 UStG; Stand: Ende 2008.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!