23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Serviceprozess kaufmännische Verwaltung<br />

167<br />

Geschäftsbericht der Schülerfirma<br />

Bewährt hat es sich, wenn zum Ende eines Wirtschaftsjahres (= Geschäftsjahres)<br />

die Leitung der Schülerfirma einen kurz gefassten Geschäftsbericht<br />

erarbeitet. Er sollte auf der Jahresversammlung mit allen<br />

Mitgliedern der Schülerfirma beraten und bestätigt werden. Die Bestätigung<br />

des Geschäftsberichts stellt somit zugleich auch die Entlastung der<br />

Leitung der Schülerfirma dar.<br />

Folgende formale und inhaltliche Aspekte haben sich bei den Abfassung<br />

von Geschäftsberichten in erfolgreichen Schülerfirmen bewährt:<br />

(1) Der Geschäftsbericht ist standardisiert. Ein Beispiel ist unter<br />

www.nebs.de/buch zu finden.<br />

(2) Es sind sowohl die Ergebnisse des Unternehmens Schülerfirma als<br />

auch die des Lernortes Schülerfirma darzustellen.<br />

(3) Der Geschäftsbericht sollte Probleme und Risiken offen ansprechen,<br />

um Ideen sowie Vorschläge aller Mitglieder der Schülerfirma zu<br />

erlangen.<br />

(4) Der Geschäftsbericht sollte mit einem Ausblick auf Schwerpunkte<br />

des nächsten Jahres und mittelfristige Perspektiven enden.<br />

Formulare zur kaufmännischen Verwaltung der Schülerfirma<br />

Unter www.nebs.de/buch sind Formulare für das Rechnungswesen der<br />

Schülerfirma zusammengestellt.<br />

1. Inventar<br />

2. Finanzplanung<br />

3. Konten der Schülerfirma<br />

4. Lieferschein<br />

5. Rechnung<br />

6. Mahnung<br />

7. Quittung<br />

8. Rechnungsausgangsbuch<br />

9. Bestellung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!