23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Einleitung<br />

Einleitung<br />

Schülerfirmen aus betriebswirtschaftlicher Perspektive<br />

im Spannungsfeld von Schule und Wirtschaft<br />

Die Zukunft unserer Gesellschaft wird wesentlich bestimmt von der Bildung<br />

unserer Kinder. Wichtiger denn je ist eine zukunftsorientierte Bildung,<br />

die den Heranwachsenden Werte und Verständnis für den gesellschaftlichen<br />

Wandel erschließt. Der Wandel ist u. a. gekennzeichnet<br />

durch eine gravierende demoskopische Entwicklung, durch die Globalisierung<br />

der Märkte, durch eine zunehmende Durchdringung aller Lebensbereiche<br />

mit Informations- und Kommunikationstechnologien. Neue,<br />

bisher undenkbare Berufsbilder entstehen, häufigere berufliche Wechsel<br />

werden zur Regel, berufliche Spezialisierungen nehmen zu.<br />

Diese Entwicklungen eröffnen zweifellos vielen Jugendlichen große<br />

Chancen auf beruflichen Erfolg, erfordern allerdings auch differenziertere<br />

Qualifikationsprofile und eine deutliche Stärkung der Selbst- und<br />

Sozialkompetenzen. Bildungsreformen sind nötig, die von der Frühförderung<br />

bis in die Erwachsenen- und Weiterbildung hineinreichen. Diese<br />

Reformen müssen auf eine stärkere individuelle Leistungsförderung aller<br />

Kinder und Jugendlichen zielen. Nicht zuletzt angesichts der demoskopischen<br />

Entwicklung und des sich daraus abzeichnenden Fachkräftemangels<br />

kommt es auf eine möglichst erfolgreiche Bildung aller an. Dabei<br />

muss unsere Fürsorge vor allem auch den benachteiligten Kindern und<br />

Jugendlichen gelten. Das sind Kinder aus Familien mit geringerem Bildungshintergrund,<br />

ökonomischen Problemlagen, mit Migrationsbiografien<br />

oder mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen. Sie bedürfen<br />

der besonderen Unterstützung, damit sie künftig berufliche Perspektiven<br />

finden können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!