23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.5 Serviceprozess Personalwirtschaft<br />

231<br />

In der Schülerfirma hingegen sollen die Schülerinnen und Schüler persönlich<br />

erleben, dass „Personalwirtschaft als Personalplanung und Personalentwicklung“<br />

den Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

und des Unternehmens gleichermaßen entspricht.<br />

Dies ist ein wesentlich umfassenderer Ansatz, der Personalarbeit als Teil<br />

der gesamten Unternehmenspolitik versteht und ihr einen hohen Stellenwert<br />

zuordnet. Neben der wichtigen laufenden Personalbetreuung im Tagesgeschäft<br />

der Schülerfirma liegt hier ein starker Zukunftsbezug und<br />

eine Betonung der personalwirtschaftlichen Grundsatzentscheidungen<br />

vor.<br />

Die Schülerinnen und Schüler sind schrittweise zu der Erkenntnis zu führen,<br />

dass<br />

• wirtschaftlicher Erfolg zunehmend von der Qualität der Arbeit jedes<br />

Einzelnen abhängt,<br />

• technologische Veränderungen wachsende Anforderungen an Qualifikation<br />

und Leistungsvermögen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

stellen,<br />

• die Forderungen der Gesellschaft an den „Staatsbürger“ steigen,<br />

• die gestiegenen Personalkosten einen rationellen Personaleinsatz erfordern,<br />

• motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das wertvollste „Kapital“ jedes<br />

Unternehmens und damit auch der Schülerfirma sind.<br />

Im Serviceprozess Personalwirtschaft geht es um:<br />

• geeignetes Personal,<br />

• im erforderlichen Umfang,<br />

• in entsprechenden Strukturen,<br />

• zu genau definierten Zeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!