23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.1 Gründungsvoraussetzungen<br />

(8) Organisation und Personalführung<br />

• „kaufmännischer Name“ = Firmenbezeichnung<br />

• Firmenlogo<br />

• Internetauftritt<br />

• Geschäftsbrief<br />

• kaufmännische Formulare (z. B. Quittung, Lieferschein, Kassenbuch)<br />

• organigramm der Schülerfirma<br />

• Stellenplan der Schülerfirma<br />

• Vollmachtenregelung<br />

• Konto und Kontovollmacht<br />

• Definition von Arbeitsabläufen (z. B. Einkauf, Reklamation, Kundengewinnung,<br />

Arbeitsanweisung zu den Produkten)<br />

• Planung des Personaleinsatzes: Regeln zu Aufnahme, Mitarbeit und<br />

Beendigung der Mitgliedschaft in der Schülerfirma<br />

(9) Unternehmen der freien Wirtschaft als Partner, insbesondere<br />

lokale Handwerksbetriebe<br />

• Unternehmen als ständiger zuverlässiger Lieferant<br />

• Unternehmen als Kooperationspartner<br />

• Unternehmen als Partner für Betriebserkundungen und Betriebspraktika<br />

• Unternehmen als Kunde<br />

• Unternehmenspraktiker in der Schülerfirma<br />

(siehe auch Abschnitt 11 „Wechselseitige Transferprozesse zwischen<br />

Unterricht, Schule, Wirtschaft und Gesellschaft“)<br />

(10) Modulare Zertifikate und Arbeitszeugnisse<br />

• Klarheit über Ziele und Struktur der Zeugnisse und Zertifikate<br />

• Bestimmung der Module, für die Zertifikate ausgestellt werden<br />

• Festlegen der Zertifikatsformulare<br />

• Regeln für die Ausstellung von Arbeitszeugnissen analog § 630 BGB<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!