23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

168 3. Serviceprozesse in der Schülerfirma<br />

10. Rechnungseingangsbuch<br />

11. Buchungsjournal<br />

12. Kassenblatt<br />

13. Buchungstexte<br />

14. Kassenbuch-Eingaben<br />

15. Materialentnahmeschein<br />

16. Beispiel für einen Geschäftsbericht<br />

3.3.3 Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) in der<br />

Schülerfirma<br />

Ausgehend von der kaufmännischen Buchführung ist in der Schülerfirma<br />

eine Kosten- und Leistungsrechnung aufzubauen und zu realisieren.<br />

Definition Kostenrechnung:<br />

Die Kostenrechnung verfolgt die Kosten von Gütern und Dienstleistungen,<br />

die im Zuge der Herstellung von Produkten und der Erbringung von Dienstleistungen<br />

durch die Firma (= Leistungserstellung) verbraucht werden.<br />

Definition Leistungsrechnung:<br />

Die Leistungsrechnung bewertet des Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit,<br />

also den Wert der erstellten Güter und erbrachten Dienstleistungen.<br />

Die Differenz zwischen Leistungen und Kosten ergibt das Betriebsergebnis,<br />

d. h. den Betriebsgewinn oder den Betriebsverlust. Die Ergebnisse<br />

der KLR sind in Entscheidungen für die betriebswirtschaftliche Steuerung<br />

des Unternehmens Schülerfirma einzubeziehen.<br />

Bevor ausgewählte Aspekte der KLR näher beleuchtet werden, sollen<br />

kurz die unterschiedlichen Kostenrechnungssysteme vorgestellt werden,<br />

die für die verschiedenen Ziele der KLR zur Verfügung stehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!