23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

178 3. Serviceprozesse in der Schülerfirma<br />

• Büromaterial → lässt sich zuordnen durch Materialentnahmescheine<br />

oder Eingangsrechnungen mit Kostenstellenangabe;<br />

• Kalkulatorische Abschreibung → lässt sich zuordnen gemäß Anlagenkartei<br />

mit Kostenstellenangabe.<br />

Die Kostenträger-Gemeinkosten, die den Kostenstellen direkt zugerechnet<br />

werden können, sind Kostenstellen-Einzelkosten.<br />

Je mehr Kosten den einzelnen Kostenstellen direkt zugeordnet werden<br />

können, umso genauer ist die Kostenstellenrechnung.<br />

(2) Indirekte Zurechnung der Kostenstellen-Gemeinkosten<br />

Kostenträger-Gemeinkosten, die den einzelnen Kostenstellen nicht direkt<br />

zugerechnet werden können, sind Kostenstellen-Gemeinkosten.<br />

Es handelt sich dabei um solche Kosten, die von mehreren oder allen<br />

Kostenstellen gemeinsam verursacht werden, die beschäftigungsunabhängig<br />

und nicht ohne weiteres auf einen einzelnen Kostenträger anrechenbar<br />

sind. Daher sind die jeweiligen Anteile der Kostenstellen an der<br />

Kostenverursachung der Kostenstellen-Gemeinkosten zu schätzen. Die<br />

Gemeinkosten werden so verursachergerecht wie möglich den einzelnen<br />

Kostenträgern zugeordnet.<br />

Für die Umlagen werden sogenannte Schlüssel definiert; eine Schlüsselgrösse<br />

muss mindestens folgende Anforderungen erfüllen:<br />

• Verursacherprinzip (Korrelation zwischen Kostenentstehung und -verursacher)<br />

• Kontinuität (Schlüssel ist methodisch; über Jahre einsetzbar)<br />

• Flexibilität (Schlüssel soll sich verändernden Marktbedingungen anpassen)<br />

Schlüssel können sein:<br />

• Flächen in Quadratmetern (Büromiete)<br />

• Raumvolumen in Kubikmetern (Heizung)<br />

• Anzahl der Kopien (Abschreibung für Kopierer)<br />

• Anteil am Vermögen (Feuerversicherung)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!