23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4 Serviceprozess organisation<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

• ein Mitarbeiter bzw. eine Mitarbeiterin<br />

• mehrere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen<br />

Folgende Zuordnung<br />

ist zu vermeiden:<br />

Verantwortung<br />

Befugnisse<br />

Ziele<br />

Aufgaben<br />

213<br />

Entsprechend den Struktureinheiten in der Schülerfirma hat es sich bewährt,<br />

folgende Stellen zu bilden:<br />

1. Geschäftsführung (Vorstand),<br />

2. Leiter/-in Einkauf, Beschaffung, Material und Lager,<br />

3. Leiter/-in Produktion, Herstellung und Fertigung,<br />

4. Leiter/-in Vertrieb, Verkauf und Absatz,<br />

5. Leiter/-in kaufmännische Verwaltung.<br />

Bei der Bildung von Stellen ist auf die Übereinstimmung von Stellenzielen,<br />

Stellenaufgaben, Stellenverantwortung und Stellenbefugnissen zu<br />

achten, wie die folgende Darstellung zeigt:<br />

Fehlerfreie Stellenbildung:<br />

Ziele<br />

Aufgaben<br />

Verantwortung<br />

Befugnisse<br />

Beispiel:<br />

Stellenbeschreibung: „Geschäftsführer/-in der Schülerfirma“<br />

Stand: Erstellt am: Bestätigt am: Zur Kenntnis<br />

Version: von: von: genommen:<br />

Stellenbezeichnung: Geschäftsführer/-in<br />

Stelleneinordnung: oberste Leitungsstelle<br />

Unterstellung: alle Gruppenleiter/-innen<br />

Überstellung: Aufsichtsrat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!