23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4 Leistungsprozess Vertrieb<br />

(4) Auswahl und Qualifizierung des Serviceteams<br />

• Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

• Zeitplanung<br />

• Vorbereitung<br />

• Information<br />

• Vollmachten<br />

(5) Realisierung des Kundendienstes<br />

• nach Gewichtung aus 2.<br />

141<br />

2.4.7 Schülerinnen und Schüler als Kunden der Schülerfirma<br />

Zum Abschluss der Darstellung des Leistungsprozesses Vertrieb in der<br />

Schülerfirma soll der Schüler bzw. die Schülerin als Kunde der Schülerfirma<br />

betrachtet werden. Dieses Thema umfasst rechtliche und betriebswirtschaftliche<br />

Aspekte.<br />

(1) Rechtliche Aspekte<br />

1. Der Schüler als Minderjähriger, zwischen vollendetem siebenten und<br />

noch nicht vollendetem achtzehnten Lebensjahr, ist beschränkt geschäftsfähig<br />

nach § 106 BGB.<br />

2. Für Kaufverträge braucht der Minderjährige die vorherige Einwilligung<br />

des gesetzlichen Vertreters nach § 107 BGB bzw. die nachträgliche<br />

Genehmigung des gesetzlichen Vertreters nach § 108 BGB. Gesetzlicher<br />

Vertreter ist der Inhaber der elterlichen Sorge nach § 1626 a – c<br />

BGB.<br />

3. Bewirkt der Schüler den Kauf aus eigenen Mitteln nach § 110 BGB,<br />

treffen die Einschränkungen nach 2. nicht zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!