23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

180 3. Serviceprozesse in der Schülerfirma<br />

Innerhalb einer Kalkulation unterscheidet man zwischen zwei wesentlichen<br />

Kalkulationsarten:<br />

1. Vorkalkulation (= Angebotskalkulation): Durchführung der Kalkulation<br />

vor der Leistungserstellung (in der Regel mit Plan-Kostensätzen)<br />

2. Nachkalkulation (= Kontrollrechnung): Durchführung der Kalkulation<br />

nach abgeschlossener Leistungserstellung (in der Regel mit Ist-Kostensätzen)<br />

Es gibt verschiedene Kalkulationsverfahren, von denen hier die Divisionskalkulation<br />

und die Zuschlagskalkulation vorgestellt werden sollen.<br />

Die Divisionskalkulation wird angewendet, wenn ein Betrieb nur ein Erzeugnis<br />

herstellt oder gleich bleibende Serien produziert. Stellt ein Betrieb<br />

verschiedene Produkte mit verschiedenen Fertigungsverfahren her,<br />

ist die Zuschlagskalkulation ein praktikables Verfahren. Einen Überblick<br />

hierzu bietet die folgende Grafik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!