23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

234 3. Serviceprozesse in der Schülerfirma<br />

9. Schritt: Individuelle Förderung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

z. B. durch Fortbildungen, verantwortungsvolle Aufgaben;<br />

10. Schritt: Personalabgang (Kündigung, Vertragsablauf …).<br />

3.5.3 Personalführung in der Schülerfirma<br />

Ist die Personalbeschaffung gelungen und die Planung des Personaleinsatzes<br />

erfolgt, steht eine Frage im Mittelpunkt:<br />

Wie führe und motiviere ich die Mitglieder einer Schülerfirma dauerhaft und<br />

nachhaltig für eine aktive, initiativreiche Mitarbeit in der Schülerfirma?<br />

Auf den folgenden Seiten sind die Schwerpunkte einer angemessenen,<br />

situationsgerechten Personalführung dargestellt:<br />

• Gruppe und Team,<br />

• Führungsstil,<br />

• Konsens und Konflikt.<br />

Gruppe und Team<br />

Eine außerordentliche Bedeutung haben die Kompetenzen<br />

• Teamfähigkeit,<br />

• Kooperationsfähigkeit,<br />

• Kommunikationsfähigkeit,<br />

• Durchsetzungsfähigkeit,<br />

• Kritikfähigkeit.<br />

Diese individuellen Kompetenzen bilden sich nur im Zusammenwirken<br />

mit anderen heraus. Die Schülerfirma beginnt als eine Gruppe und wird<br />

umso erfolgreicher, je schneller die Gruppe zu einem Team zusammenwächst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!