23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

158 3. Serviceprozesse in der Schülerfirma<br />

b) Information über Produkte bzw. Leistungen<br />

• Informationen über Funktionen des Produktes bzw. der Leistung<br />

• Informationen über Einsatzmöglichkeiten des Produktes<br />

• Informationen über Kosten-Nutzen-Verhältnis<br />

• Produktdifferenzierung durch Information<br />

c) Stärkung des Vertrauens in das Produkt bzw. die Leistung<br />

• Imageverbesserung des Produktes bei Kunden<br />

• Schaffung von Präferenzen für das Produkt im Vergleich zu Konkurrenzprodukten<br />

• Käufer an Produkt und Unternehmen binden (Kundenbindung)<br />

d) Unterstützung der Absatzchancen des Angebotes<br />

• Schaffung einer Alleinstellung (USP = Unique Selling Proposition)<br />

• Argumente für Kaufentschluss bereitstellen<br />

• Senkung der „Vertriebskosten“ für das Angebot<br />

• Gezieltes Timing der Werbung mit den übrigen Marketinginstrumenten<br />

(2) Werbemittel der Schülerfirma<br />

a) Anzeigen<br />

• lokale Printmedien<br />

• lokale Kinoanzeigen<br />

• Anzeigenblätter<br />

• lokale Adressenverzeichnisse<br />

b) Flyer<br />

• Infoflyer<br />

c) Internetwerbung<br />

• Internetauftritt der Schülerfirma<br />

• Button, der zu den Produkten und/oder Dienstleistungen führt, evtl. mit<br />

der Möglichkeit der Bestellung über Internet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!