23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

196 3. Serviceprozesse in der Schülerfirma<br />

Umsatzerlös<br />

Verlust<br />

Break-even-Point<br />

Verlustzone Gewinnzone<br />

Grafik 14: Gewinnschwellendiagramm<br />

Gewinn<br />

Umsatz<br />

Gesamtkosten<br />

(= fixe Kosten +<br />

variable Kosten)<br />

fixe Kosten<br />

Absatzmenge<br />

Die Break-even-Analyse ist auch geeignet, vorausschauend die Produktmenge<br />

an der Gewinnschwelle zu bestimmen, wenn sich die Verkaufspreise<br />

am Markt ändern. Es ist deshalb jeder Schülerfirma zu empfehlen,<br />

prophylaktisch verschie-dene Preisszenarien durchzurechnen.<br />

Beispiel:<br />

Ermittlung der Gewinnschwellen bei unterschiedlicher Preisentwicklung<br />

Die Schülerfirma „Holznagel“ geht von folgenden Preisentwicklungen für<br />

ihr Produkt aus:<br />

a) Preissteigerung von 20,0 %,<br />

b) Preissteigerung von 25,0 %,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!