23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.1 Gründungsvoraussetzungen<br />

• Anwendung erworbener Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in<br />

Freizeit, Freundeskreis, Familie<br />

• Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch den Erwerb<br />

berufsrelevanter Kenntnisse und Fähigkeiten (z. B. selbstständiges Arbeiten,<br />

Teamarbeit, Umgehen mit Konflikten)<br />

b) Erforderliche Fähigkeiten, Fertigkeiten sowie Kenntnisse der<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

• Beschreibung/Definition der Managementaufgaben in der<br />

Schülerfirma<br />

• Beschreibung/Definition der Arbeitsplätze in der Schülerfirma<br />

• Rotation der Schülerinnen und Schüler auf verschiedene Funktionen<br />

und Arbeitsplätze<br />

c) Zeitaufwand für Schülerinnen und Schüler<br />

• Öffnungszeiten der Schülerfirma regeln, was wird in den Schulferien?<br />

• Mindestzeiten für Mitgliedschaft/Mitarbeit festlegen<br />

(2) Lehrermotivation<br />

a) Motivationsfaktoren<br />

• Information zum Projekt Schülerfirma in den Fach- und<br />

Schulkonferenzen<br />

• Herausstellen der Vorteile und Chancen einer Schülerfirma:<br />

- besserer Zugang zu Schülern<br />

- pädagogische Vorteile durch Projektarbeit<br />

- Möglichkeiten des Transfers in Unterricht und Schule<br />

- curriculare Verankerung der Schülerfirma als strategisches Ziel<br />

- berufliche orientierung – Berufswahl<br />

• Beschlussfassung des Lehrerkollegiums zur Unterstützung der<br />

Schülerfirma<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!