23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Serviceprozess kaufmännische Verwaltung<br />

173<br />

3.3.4 Die Kostenartenrechnung als erste Stufe der KLR<br />

Die Kostenartenrechnung erfasst als erste Stufe der Kostenrechnung alle<br />

Kosten der Abrechnungsperiode und ordnet sie nach Kostenarten wie<br />

z. B. Materialkosten, Personalkosten, Energiekosten, Steuern usw.). Für<br />

die weitere Verrechnung werden sie in (direkt zurechenbare) Einzel- und<br />

(nicht direkt zurechenbare) Gemeinkosten unterteilt.<br />

Aufgaben der Kostenartenrechnung<br />

(1)<br />

Erfassung aller<br />

Kosten<br />

- vollständig<br />

- perioden-<br />

gerecht<br />

- geordnet<br />

(2)<br />

Aufschlüsselung<br />

der<br />

entsprechenden<br />

Kostenarten<br />

(3)<br />

Ermittlung der<br />

Beträge aller<br />

Kostenarten<br />

Grafik 12: Aufgaben der Kostenartenrechnung<br />

Kostenarten können gegliedert sein nach:<br />

Art der verbrauchten Güter und Dienstleistungen:<br />

• Personalkosten<br />

• Materialkosten<br />

• Energiekosten<br />

• Abschreibungen<br />

• Fremdleistungskosten<br />

Zurechenbarkeit:<br />

• Einzelkosten: direkt zuordenbare Kosten<br />

- Kostenstellen-Einzelkosten<br />

- Kostenträger-Einzelkosten<br />

(4)<br />

Information<br />

über die<br />

Zusammensetzung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!