23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 Leistungsprozess Produktion<br />

125<br />

c) Gruppenfertigung<br />

Beschreibung: Partielle Kombination von Fließfertigung und Werkstattfertigung,<br />

mehrere Mitarbeiter sind gemeinsam für einen Fertigungsschritt<br />

verantwortlich.<br />

Voraussetzung: Viele Produktarten mit partiell gleicher Bearbeitungsreihenfolge.<br />

Vorteil: Soll gegenüber der Fließfertigung motivationssteigernde Wirkung<br />

haben.<br />

Folgen: Abschwächung der Nachteile und Nutzung von Vorteilen der<br />

Fließ- und der Werkstattfertigung.<br />

2.3.5 Produktionskontrolle und Qualitätssicherung in<br />

der Schülerfirma<br />

Die Produktionskontrolle vergleicht die vorgegebenen Soll-Werte mit den<br />

Ist-Werten der Produktion. Derartige Prüfungen, die heute sogenannten<br />

Controllern übertragen werden, können sich auf die gesamte Produktion<br />

erstrecken oder aber auf Stichproben.<br />

Durch eine ständige Kostenkontrolle in Form eines Vergleichs der Werte<br />

der Vor- und Nachkalkulation (mithilfe von Materialentnahmescheinen,<br />

Akkordlohnzetteln usw.) sollen die Kosten der Produktion gesenkt und<br />

damit letztlich eine größere Wettbewerbsfähigkeit der Produkte am Markt<br />

erreicht werden.<br />

Hinweise<br />

Die Vor- und Nachkalkulation wird im Kapitel 3.3 „Kaufmännische Verwaltung“<br />

in diesem Buch dargestellt. Die folgenden Übersichten fassen das<br />

Vorgehen in der Produktionskontrolle systematisch zusammen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!