23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Leistungsprozess Einkauf und Beschaffung<br />

2.2.3 Beschaffungsplanung<br />

Zwei gängige Verfahren der Beschaffungsplanung sind das Bestellpunktverfahren<br />

und das Bestellrhythmusverfahren.<br />

(1) Bestellpunktverfahren<br />

Das Bestellpunktverfahren ist ein Verfahren der Beschaffungszeitplanung,<br />

in dem bei Unterschreiten eines vorgegebenen Meldebestandes<br />

(Bestellpunkt) Bedarfsmeldungen an den Einkauf ausgelöst werden.<br />

Dieses Verfahren setzt voraus, dass für die betreffenden Warenpositionen<br />

jeweils ein Meldebestand fixiert wird. Der Meldebestand errechnet<br />

sich nach der Formel:<br />

Meldebestand = Sicherheitsbestand +<br />

Beispiel:<br />

Berechnung des Meldebestandes<br />

Sicherheitsbestand: 3 500 Stück<br />

durchschnittlicher täglicher Verbrauch: 200 Stück<br />

Beschaffungszeit: 10 Tage<br />

Meldebestand = 3 500 + (200 x 10) = 5 500 Stück<br />

97<br />

(durchschnittlicher Verbrauch pro<br />

Arbeitstag x Beschaffungszeit in<br />

Arbeitstagen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!