23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60 1. Gründung der Schülerfirma<br />

1.2.7 Schülerfirma und gemeinnütziger Schulförderverein<br />

Eine wichtige Rolle bei der Gründung und Entwicklung einer Schülerfirma<br />

kann und sollte ein gemeinnütziger Schulförderverein spielen.<br />

Zu diesem Thema werden folgende Schwerpunkte behandelt:<br />

(1) Ziele eines gemeinnützigen Schulfördervereins,<br />

(2) Zusammenarbeit und Synergien zwischen gemeinnützigem Schulförderverein<br />

und Schülerfirma,<br />

(3) Gründung eines gemeinnützigen Schulfördervereins,<br />

(4) Tätigkeit, organisation und Arbeitsweise eines gemeinnützigen<br />

Schulfördervereins,<br />

(5) Steuerliche Fragen,<br />

(6) Vor- und Nachteile der Gemeinnützigkeit,<br />

(7) Dokumente eines gemeinnützigen Schulfördervereins.<br />

(1) Ziele eines gemeinnützigen Schulfördervereins<br />

Zur Förderung der Bildung und Erziehung in vielfältiger Weise und Form<br />

haben sich in vielen Schulen Deutschlands „Schulfördervereine“ gebildet.<br />

Rechtsgrundlagen sind dafür:<br />

• der Untertitel 1 „Vereine“ im Buch 1 des BGB, §§ 21 – 79,<br />

• der Abschnitt „Steuerbegünstigte Zwecke“ in der Abgabenordnung<br />

(Ao) des allgemeinen Steuerrechts, §§ 51 – 68,<br />

• die höchstrichterliche Rechtsprechung (HRR), insbesondere des Bundesfinanzhofes<br />

(BFH), zu Voraussetzungen und Bedingungen der Gemeinnützigkeit.<br />

Im Regelfall verfolgen gemeinnützige Schulfördervereine folgende Zielsetzungen:<br />

a) Entwicklung und Förderung eines Wir-Gefühls zwischen Lehrkräften,<br />

Eltern, Schülerinnen und Schülern einer Schule, auch unter den „ehemaligen“<br />

Schülerinnen und Schülern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!