23.10.2012 Aufrufe

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

Schülerfirmenhandbuch - ASIG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

248 3. Serviceprozesse in der Schülerfirma<br />

Mögliche Beziehungskonflikte in der Schülerfirma<br />

Beziehungsebene 1: Schülerfirma – Schulleitung<br />

Beziehungsebene 2: Schülerfirma – Fachlehrer<br />

Beziehungsebene 3: Schülerfirma – Hausmeister/Hauswart<br />

Beziehungsebene 4: Schülerleitung der Schülerfirma –<br />

Mitglieder der Schülerfirma<br />

Beziehungsebene 5: Mitglieder der Schülerfirma –<br />

Mitglieder der Schülerfirma<br />

Konfliktanzeichen in der Schülerfirma<br />

(1) „Rückzug“ der Mitglieder der Schülerfirma<br />

• keine Perspektive<br />

• keine Motivation<br />

• keine angemessenen Aufgaben<br />

• persönliche, häusliche Probleme<br />

(2) Chaos im Team der Schülerfirma<br />

• keine klaren Ziele<br />

• keine klaren Aufgaben<br />

• keine langfristige Planung<br />

• keine kurz- und mittelfristige Aktivitätenliste<br />

• keine klare Regelung der Vollmachten<br />

(3) Machtspiele und Konkurrenz<br />

• Schülerfirma ist nicht Teil des Schulentwicklungsprogramms.<br />

• Rivalitäten zwischen Lehrkräften und Praxisbegleitern.<br />

• Schülerfirma ist nur „Stellvertreter“-Schauplatz für tiefer liegende Probleme<br />

in der Schule.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!